Familienstammbaum Driessen » Quirina Hendrika Adriana Vermeulen (1878-1956)

Persönliche Daten Quirina Hendrika Adriana Vermeulen 


Familie von Quirina Hendrika Adriana Vermeulen

Sie ist verheiratet mit Ricus Elias Kampman.

Sie haben geheiratet am 13. November 1907 in Middelburg, Gemeente Middelburg, Zeeland, Netherlands, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Huibrecht Kampman  1910-1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Quirina Hendrika Adriana Vermeulen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Quirina Hendrika Adriana Vermeulen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Quirina Hendrika Adriana Vermeulen

Quirina Hendrika Adriana Vermeulen
1878-1956

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1907 lag zwischen 4,4 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 13,2 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
    • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
    • 20. Dezember » Am Ende der Zentralamerikanischen Friedenskonferenz in Washington D.C. steht die Verständigung von Nicaragua, Costa Rica, El Salvador, Honduras und Guatemala, den Zentralamerikanischen Gerichtshof zu errichten, das erste internationale Gericht der Rechtsgeschichte. Der vertragliche Rückzug Nicaraguas beendet später die Existenz des Gerichts im Jahr 1918.
  • Die Temperatur am 15. März 1956 lag zwischen -1.9 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wird in Wien wieder der Opernball veranstaltet.
    • 1. März » Der Supreme Court entscheidet, dass die Universität von Alabama die erste schwarze Studentin Autherine Lucy zum Studium zulassen muss. Wenige Stunden später wird sie von der Universität wegen Verleumdung wieder vom Studium ausgeschlossen.
    • 10. März » Die Uraufführung der Komposition Oiseaux exotiques von Olivier Messiaen erfolgt in Paris.
    • 4. September » Mit der IBM 350 wird die erste magnetische Festplatte vorgestellt. Sie ist Bestandteil des Computers IBM 305 RAMAC.
    • 15. November » Die seit 4. November andauernden Kämpfe zwischen sowjetischen Truppen und aufständischen Ungarn enden mit der Niederschlagung des Widerstandes.
    • 11. Dezember » Der Landtag von Nordrhein-Westfalen beschließt den Bau eines Atomforschungszentrums, was zur Kernforschungsanlage Jülich führt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermeulen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeulen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeulen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeulen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Driessen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eduard Driessen, "Familienstammbaum Driessen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-driessen/I47197.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Quirina Hendrika Adriana Vermeulen (1878-1956)".