Familienstammbaum Driessen » Jkvr. Pauline Christine Greven (1916-1966)

Persönliche Daten Jkvr. Pauline Christine Greven 


Familie von Jkvr. Pauline Christine Greven

(1) Sie ist verheiratet mit Adriaan Pieter Wesselman van Helmond.

Sie haben geheiratet am 18. September 1947 in Helmond, Gemeente Helmond, North Brabant, Netherlands, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Engbert Jannink.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1939 in Bandoeng, sie war 23 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 2. April 1946 bei Batavia.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jkvr. Pauline Christine Greven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jkvr. Pauline Christine Greven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pauline Christine Greven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1916 lag zwischen 7,7 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Autor Hugo Ball eröffnet das Zürcher Cabaret Voltaire, den späteren Geburtsort des Dadaismus.
    • 1. Juli » Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.
    • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
    • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
    • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
    • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1939 lag zwischen 4,7 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 9,3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 22. April » In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
    • 3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.
    • 5. September » Japan und die Vereinigten Staaten erklären ihre Neutralität im „europäischen Krieg“.
    • 18. September » Dem im Zweiten Weltkrieg vom neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen U-Boot ORP Orzeł gelingt es zu fliehen.
    • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.
  • Die Temperatur am 3. August 1966 lag zwischen 12,5 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Beim Absturz einer Boeing 727 der Nippon Airways kurz vor der Küste Japans bei Tokio sterben alle 133 Menschen an Bord.
    • 16. Juni » Der Tanker Texaco Massachusetts kollidiert vor Manhattan mit dem britischen Tanker Alva Cape, beladen mit Naphtha, und löst damit eine Brandkatastrophe aus, bei der 33 Menschen ums Leben kommen.
    • 27. August » Francis Chichester startet in Plymouth zu einer Einhand-Weltumseglung.
    • 8. September » Die Uraufführung der Oper Hero und Leander von Günter Bialas findet im Nationaltheater Mannheim statt.
    • 27. Oktober » Die Vereinten Nationen entziehen Südafrika das Mandat über Namibia.
    • 28. November » Die Dominikanische Republik erhält eine Verfassung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Greven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Greven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Greven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Greven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Driessen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eduard Driessen, "Familienstammbaum Driessen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-driessen/I161758.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jkvr. Pauline Christine Greven (1916-1966)".