Familienstammbaum Drenckhahn/Gombault » Gauke Tjallings Wagenaar (1793-1870)

Persönliche Daten Gauke Tjallings Wagenaar 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Gauke Tjallings Wagenaar

Er hat eine Beziehung mit Rientje Jans Numan.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gauke Tjallings Wagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gauke Tjallings Wagenaar

Gauke Tjallings Wagenaar
1793-1870



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1793 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
    • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
    • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
    • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
    • 17. September » In Frankreich billigt die Jakobinische Diktatur das Gesetz über die Verdächtigen, das die rechtliche Basis für die Schreckensherrschaft unter Maximilien de Robespierre wird.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1870 war um die 13,2 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wagenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagenaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JG Drenckhahn, "Familienstammbaum Drenckhahn/Gombault", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-drenckhahn-gombault/I382536683862.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gauke Tjallings Wagenaar (1793-1870)".