Familienstammbaum Drenckhahn/Gombault » Berendje Beereboom (1873-1917)

Persönliche Daten Berendje Beereboom 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Berendje Beereboom

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Bos.

Sie haben geheiratet am 9. September 1894 in Groningen, Groningen, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Stoffer Bos  1896-1970 


(2) Sie ist verheiratet mit Harmannus Wilhelm Spier.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1904 in Groningen, Groningen, Netherlands, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Gosse Jacobus Spier  1910-1964 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendje Beereboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berendje Beereboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendje Beereboom


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1873 war um die 18,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1904 lag zwischen -5.6 °C und -1.3 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
    • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
    • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1917 lag zwischen 14,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 21,9 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
    • 19. August » Der Großbrand in Thessaloniki erlischt. Die Altstadt ist zerstört, über 79.000 Menschen werden obdachlos.
    • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
    • 8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.
    • 5. Dezember » Sidónio Pais putscht sich in Portugal an die Macht. Präsident Bernardino Machado weigert sich, sein Amt zu übergeben und wird vorübergehend inhaftiert.
    • 22. Dezember » Der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1907 » Qiu Jin, chinesische Revolutionärin, Feministin und Autorin
  • 1915 » Jakob Person, deutscher Leichtathlet
  • 1915 » Josef Thyssen, deutscher Industrieller
  • 1916 » Ilja Iljitsch Metschnikow, ukrainischer Zoologe, Anatom und Bakteriologe
  • 1919 » Emil Fischer, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger, gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie
  • 1922 » Biagio Nazzaro, italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer

Über den Familiennamen Beereboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beereboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beereboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beereboom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JG Drenckhahn, "Familienstammbaum Drenckhahn/Gombault", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-drenckhahn-gombault/I382516709529.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Berendje Beereboom (1873-1917)".