Familienstammbaum Draaisma » Doede Laverman (1876-1945)

Persönliche Daten Doede Laverman 


Familie von Doede Laverman

Er ist verheiratet mit Hielkje WIJTSES Draaisma.

mp;q_persoon_voornaam_t_0=Doede">Doede Lavermantd>http://allefriezen.nl/personen-zoeken/?q_persoon_achternaam_t_0=Laverman&q_persoon_voornaam_t_0=Jacob">Jacob Laverman title="Janke Hulshof" href="http://allefriezen.nl/personen-zoeken/?q_persoon_achternaam_t_0=Hulshof&q_persoon_voornaam_t_0=Janke">Janke Hulshofr>en-zoeken/?q_persoon_achternaam_t_0=Draisma&q_persoon_voornaam_t_0=Wijtze+Thomas">Wijtze Thomas Draismaen.nl/personen-zoeken/?q_persoon_achternaam_t_0=Hulshof&q_persoon_voornaam_t_0=Hinke&q_persoon_patroniem_t_0=IJes">Hinke IJes Hulshofuwelijksregister 1931, Leeuwarderadeel, , Aktenummer A29

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1931 in Leeuwarden, Nederland, er war 54 Jahre alt.


Notizen bei Doede Laverman

Geboorteregister 1876

Bron: BS Geboorteli class="ng-binding ng-scope">Datum: 21-11-1876f: deed.metadata.subtype -->ata-selected-person-id="selectedPersonId">
    v class="ng-binding ng-scope" data-ng-if="!isSpecial()">Doede Laverman geboren op 19-11-1876 class="male ng-scope" data-ng-if="vader">s="person ng-binding" data-ng-click="simpleSearchPerson(person)">Jacob Laverman --> class="ng-binding ng-scope" data-ng-if="!isSpecial()">Janke Hulshof !-- end ngIf: !isSpecial() -->iezen.nl/zoeken/deeds/92240edd-5717-966f-5619-4fcd1bb30990?person=2b284a12-8d06-5260-01fb-d05f8150af7a" data-ui-sref="root.deed({ id: deed.id, person: selectedPerson.id })">Meer-- end ngIf: warning.showWarning -->ata.naam -->Geboorteregister 1876, archiefnummer 30-33, Burgerlijke Stand Smallingerland - Tresoar, inventarisnummer 1032, aktenummer 296tadata.gemeente -->!-- end ngIf: register.metadata.gemeente --> class="ng-scope">Periode: 1876
 Leeftijd
averman&q_persoon_voornaam_t_0=Doede">Doede Laverman friezen.nl/personen-zoeken?q_persoon_achternaam_t_0=Laverman&q_persoon_voornaam_t_0=Jacob">Jacob Laverman ersoon_achternaam_t_0=Hulshoff&q_persoon_voornaam_t_0=Janke">Janke Hulshoff en-zoeken?q_persoon_achternaam_t_0=Draaisma&q_persoon_voornaam_t_0=Hielkje">Hielkje Draaisma

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doede Laverman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1876 war um die 7,9 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1945 lag zwischen 0,5 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Ein Erdbeben der Magnitude 7,1 in der Mikawa-Bucht, Japan, führt zu etwa 1.900 Toten.
    • 2. Februar » In Oranienburg findet der offizielle Erstflug der Horten H IX statt. Das Flugzeug ist als Nurflügel-Konstruktion seiner Zeit technisch-konzeptionell weit voraus, kommt aber in der letzten Kriegsphase nicht mehr zum Einsatz.
    • 25. März » Ein Kommando der Nazis ermordet Franz Oppenhoff, den Oberbürgermeister des befreiten Aachen. Das Endphaseverbrechen führt später vor einem deutschen Gericht nur zu kurzen Haftstrafen und Freisprüchen.
    • 7. April » In Hadersdorf am Kamp werden in der Endphase des Zweiten Weltkriegs bei der so genannten „Kremser Hasenjagd“ 61 entlassene politische Häftlinge von der SS erschossen.
    • 30. Juni » Die Schlacht um Okinawa im Zweiten Weltkrieg endet mit der Einnahme der japanischen Insel durch die Alliierten, doch vereinzelte Kämpfe im Gebirge gehen noch wochenlang weiter.
    • 9. September » Nach der formellen Kapitulation Japans eine Woche zuvor gegenüber den USA kapituliert auch die japanische China-Armee formell gegenüber Chiang Kai-shek. Damit ist der Japanisch-Chinesische Krieg beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Laverman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laverman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laverman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laverman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Draaisma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robert, "Familienstammbaum Draaisma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-draaisma/I4349.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Doede Laverman (1876-1945)".