Familienstammbaum Douma » Heinrich van Schwartzenberch (1480-1530)

Persönliche Daten Heinrich van Schwartzenberch 


Familie von Heinrich van Schwartzenberch


Kind(er):



Notizen bei Heinrich van Schwartzenberch

Reactie op mijn post:
die Ehefrau des Richters Bernd von Langen hieß Elisabeth, als solche wird sie 1526 genannt. Ihr Nachname sowie ihr Vater sind eine reine Vermutung von mir, die sich auf zwei Indizien stützt.
--------------------------------------------------------
De vrouw van rechter Bernd von Langen was Elisabeth, als zodanig wordt ze in 1526 genoemd. Haar achternaam en haar vader zijn slechts een veronderstelling van mij, gebaseerd op twee indicatoren.
--------------------------------------------------

1. In den umgebenden Gerichten (Meppen, Sögel, Aschendorf etc.) wurde der Posten des Richters zu dieser Zeit in der Regel innerhalb einer Familie vererbt. Wenn ein Richter starb, wurde meistens sein Sohn oder Schwiegersohn dessen Nachfolger. Oft wurden die Nachfolger schon während der Amtszeit des Vorgängers als Substitute, also quasi als "Thronfolger" eingesetzt. Manchmal fungierten auch schon beide nebeneinander als Richter, speziell wenn z.B. der Vater alt oder krank war und die Amtsgeschäfte nicht mehr alleine führen konnte. Wie gesagt, diese Praxis war verbreitet, aber nicht unbedingt zwingend. Bernd hat das Richteramt sogar noch zu Heinrich von Schwarzborgs Lebenszeit übernommen.
------------------------------------------------
1. In de omliggende rechtsgebieden (Meppen, Sögel, Aschendorf, enz.), Werd de functie van rechter in die tijd meestal binnen een familie geërfd. Toen een rechter stierf, werd het grootste deel van zijn zoon of schoonzoon zijn opvolger. Vaak werden de opvolgers al gebruikt tijdens de periode van de voorganger als vervangers, om zo te zeggen als "erfgenaam van de troon". Soms handelden beide zelfs zij aan zij als rechters, in het bijzonder wanneer b.v. de vader was oud of ziek en kon niet langer zijn eigen bedrijf runnen. Zoals ik al zei, was deze praktijk gebruikelijk, maar niet noodzakelijkerwijs verplicht. Bernd nam zelfs het rechterschap over tijdens het leven van Heinrich von Schwarzborg.
------------------------------------------------------
2. Bernd von Langens Sohn hieß Heinrich, der Name kommt bei der Familie
von Langen mit den Rauten sonst nicht vor, kann aber von Bernds Vorgänger Heinrich von Schwarzborg stammen. Dass dieser Heinrich ein Sohn des
Bischofs war, ist nach Professor Wilhelm Kohl (ehemeliger Leiter des Staatsarchives Münster) zu 99% sicher. Zudem hatte Heinrich 1545 eine eigene Hausstätte (einschließlich Land, Vieh, Markengerechtigkeit etc) von der er Steuern zahlt, was ungewöhnlich ist. Dieser Besitz kann nur von seiner Mutter stammen. Ich vermute, es ist die Hausstätte von Heinrich von Schwartzborg , die nach dessen Tod 1530 an seine Tochter überging.
-----------------------------------------------------
2. Bernd von Langen's zoon heette Heinrich, de naam komt anders niet voor in de familie van Langen met de ruiten (met de schapescheerder is een andere von Langen familie) , maar kan afgeleid zijn van Bernd's voorganger Heinrich von Schwarzborg. Dat deze Henrich een zoon van de bisschop was, wist professor Wilhelm Kohl (voormalig directeur van het Rijksarchief Münster) tot 99% zeker. Bovendien had Heinrich in 1545 zijn eigen huis (inclusief land, vee, merkwaarde enz.) Van waaruit hij belasting betaalt, wat ongebruikelijk is. Deze eigenschap kan alleen van zijn moeder komen. Ik vermoed dat het is..het huis van Heinrich von Schwartzborg, die na zijn dood in 1530 aan zijn dochter overging.
----------------------------------------------

Einen Beweis für die Abkunft der Elisabeth, Ehefrau des Lathener Richters Bernd von Langen, vom 1530 gestorbenen Gorichter Heinrich von Schwarzborg gibt es nicht, die Zuordnung beruht nur auf Indizien.
-------------------------------------------------
Er is geen bewijs voor de afkomst van Elisabeth, de vrouw van de Lathen-rechter Bernd von Langen, van Gorichter Heinrich von Schwarzborg, die in 1530 stierf, de opdracht is alleen gebaseerd op indirect bewijs.
--------------------------------------------------

*******************************************
Aantekeningen

urk. 1508-1529, 1530 tot, Ostern 1508 an der Universität Erfurt immatrikuliert als "Enricus Schwartzborg Monasteriensis", Drost im Niederstift
Münster nach 1521-1529, Gorichter zu Düthe nach 1509-1530.
Grund für den Studienbeginn Ostern (Ende April) 1508 mag der Tod des Münsteraner Bischofs Konrad von Rietberg + 9.2.1508 gewesen sein. Konrad
war 1497 Amtsnachfolger seines Vaters geworden.

Doop

Religion: r.K.

Overlijden

Ernennung des Nachfolgers Wermolt von Heede 07.07.1530

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich van Schwartzenberch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heinrich van Schwartzenberch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich van Schwartzenberch


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Heinrich van Schwartzenberch



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Über den Familiennamen Van Schwartzenberch


    Die Familienstammbaum Douma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H.Douma, "Familienstammbaum Douma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-douma/I51.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Heinrich van Schwartzenberch (1480-1530)".