Familienstammbaum Dormolen » Johanna Beatrix Maria Weve (1882-1949)

Persönliche Daten Johanna Beatrix Maria Weve 


Familie von Johanna Beatrix Maria Weve

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Josephus Bernardus Schweitzer.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Johanna Beatrix Maria Weve

 

Kind:Johanna Beatrix Maria Weve
Geboorteplaats:Nijmegen
Geboortedatum:maandag 27 maart 1882
Vader:Jan Jacob Weve
Moeder:Maria Johanna Arnoldien van Heukelum
Gebeurtenis:Geboorte
Datum:maandag 27 maart 1882
Gebeurtenisplaats:Nijmegen
Documenttype:BS Geboorte
Erfgoedinstelling:Gelders Archief
Plaats instelling:Arnhem
Collectiegebied:Gelderland
Archief:0207
Registratienummer:1026
Aktenummer:243
Registratiedatum:27 maart 1882
Akteplaats:Nijmegen
Opmerking:let op !!!!! akte datum is fout

 

 

 

 

Bruidegom:Wilhelmus Josephus Bernardus Schweitzer
Leeftijd:41
Beroep:mijnbouwdirecteur
Vader bruidegom:Nicolaas Henricus Schweitzer
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:Christina Murk
Beroep:geen beroep vermeld
Bruid:Johanna Beatrix Maria Weve
Leeftijd:39
Beroep:zonder beroep
Vader bruid:Jan Jacob Weve
Beroep:zonder beroep
Moeder bruid:Maria Johanna Arnoldina van Heukelum
Beroep:zonder beroep
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:dinsdag 14 februari 1922
Gebeurtenisplaats:Nijmegen
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders Archief
Plaats instelling:Arnhem
Collectiegebied:Gelderland
Archief:0207
Registratienummer:9114
Aktenummer:74
Registratiedatum:14 februari 1922
Akteplaats:Nijmegen
Opmerking:weduwnaar van Anna Maria Ernestina H. Gadiot

 

 

 

 

 

Overledene:Johanna Beatrix Maria Weve
Geslacht:Vrouw
Geboorteplaats:Nijmegen
Leeftijd:66
Relatie:Wilhelmus Josephus Bernardus Schweitzer
Relatiesoort:Partner
Vader:Jan Jacob Weve
Moeder:Maria Johanna Arnoldina van Heukelem
Gebeurtenis:Overlijden
Datum:vrijdag 11 februari 1949
Gebeurtenisplaats:Heerlen
Documenttype:BS Overlijden
Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling:Maastricht
Collectiegebied:Limburg
Archief:12.130
Registratienummer:2433
Aktenummer:114
Registratiedatum:11 februari 1949
Akteplaats:Heerlen

 

 

 

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Beatrix Maria Weve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Beatrix Maria Weve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Beatrix Maria Weve


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1882 war um die 6,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1949 lag zwischen -2.3 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
    • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
    • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
    • 11. Mai » Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
    • 19. Juli » Der Französisch-Laotische Vertrag, der Laos das Recht eines unabhängigen Mitglieds innerhalb der Union française gibt, wird unterzeichnet.
    • 28. August » In der Frankfurter Paulskirche wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weve

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weve.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weve.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weve (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dormolen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rudi Dormolen, "Familienstammbaum Dormolen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dormolen/I48636.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johanna Beatrix Maria Weve (1882-1949)".