Familienstammbaum Dormolen » Adriaan Lensvelt (1755-1816)

Persönliche Daten Adriaan Lensvelt 

Quelle 1

Familie von Adriaan Lensvelt

Er ist verheiratet mit Theodora Kivits.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Maria Lensvelt  1792-1873 


Notizen bei Adriaan Lensvelt

Schriftelijk getuigenis van schoolmeester Hagoort dd 29 april 1782, dat de huwelijkse proclamatien onverhinderd zijn gegaan in de kerk te Dussen- Munsterkerk.

DTB: Adrianus Lijnsvelt, wonende in de Dussense Polder (aanduiding voor Hank).

ORA Munsterkerk,

VOOGDIJSTELLING,

0231 Van Pieter Joseph Staal te Babyloniënbroek en Adriaan Lensvelt als voogden over de kinderen van Lijsbeth Vermeulen, weduwe en erfgenaam van Reijnier

Schoenmans te Dussen Muilkerk, 1795, 1 stuk.

0286 Van Adriaan van Dinteren te Munsterkerk en Hendrikus van Honsewijk als nieuwe voogden over de kinderen van Adriaan Lensvelt en Theodora Kivits, op verzoek van de ouders, 1800, 1 stuk

0290 Van Teunis Teunisse van der Pluijm en Adriaan Lensvelt tot voogden over de kinderen van Gerrit Teunisse van der Pluijm en Anna Adriaanse Lensvelt, 1810 1 stuk

VOOGDIJREKENING

0050 Van Adriaen Lensvelt c.s. als voogden over Elisabeth Kivits, inzake de voogdij van Theodorus Kivits over de kinderen van Willemijna Kivits en Adriaen Aarts, 1785, 1 katern

0034 Van Cornelis van Dongen te Munsterkerk als voogd van de kinderen van Adriaan Lensvelt en Theodora Kivits, Johannes Zijlmans en Johanna Kivits, alsmede Theodorus Kivits en Maria van de Griendt,

1786, 1 katern.

TESTAMENT, 0470 Van Adriaen Lensvelt en Theodora Kivits, 1785? 1 stuk

Datering: 30-10-1811 Notaris: Adrianus Vermeulen Aktedatum: 30-10-1811 Soort akte: Hypotheek Beschrijving: Land Locatie stuk grond: Dussen. Eerste comparant: Adriaan Lensvelt en Adrianus van Dinteren Willem zoon Woonplaats: Dussen. Tweede comparant: Waltherus Sprangers Woonplaats: Vrijhoeve-Capelle. Inventarisnummer: 87 Aktenummer: 38 archief Waspik.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Lensvelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Lensvelt

Adriaan Lensvelt
1755-1816



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Maas Web Site, Willem Josef Maas, Adriaan Lensvelt, 25. August 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Maas Web Site
    Stamboom: ~1500824779~Maas Family Tree

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1755 war um die 19,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1816 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Frankreich wird eine Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution erlassen.
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lensvelt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lensvelt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lensvelt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lensvelt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dormolen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rudi Dormolen, "Familienstammbaum Dormolen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dormolen/I28904.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Adriaan Lensvelt (1755-1816)".