Familienstammbaum Dormolen » Adrianus (Adriaan) van Lisdonck (1744-1788)

Persönliche Daten Adrianus (Adriaan) van Lisdonck 

Quelle 1

Familie von Adrianus (Adriaan) van Lisdonck

Er ist verheiratet mit Anna Maria Buijks (Buickx).

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1776 in Teteringen, 4847, Nederland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Adrianus (Adriaan) van Lisdonck

Gemeente tBreda

Brontype tboek

Archiefnummer tCB

Archiefnaam tCollectie DTB Breda

Deelnummer t111

Bronnaam tStadsarchief Breda

Registernaam tBegraven rk Ginneken 1777-1810

Code tB_CB_111

Periode register t1777-1810

Pagina t244

Plaats begraven tGinneken

Datum begraven t27-09-1788

Overledene tAnna Buijkx

Overledene geslacht tv

Relatie overledene tAdrianus van Lisdonk

XI-AB Adrianus van de Lisdonck (Adriaan), zoon van Joannes van de Lisdonck (Jan) (X-AA) en Johanna van Ostaden, is gedoopt op maandag 21 december 1744 te Moergestel, is begraven op maandag 15 september 1788 te Ginneken.

Adriaan trouwt op zondag 11 februari 1776 te Teteringen, trouwt (kerk) op zondag 11 februari 1776 aldaar met Anna Maria Cornelii Buijckx, dochter van Cornelius Buijckx en Anna van de Goorbergh. Anna is geboren op zondag 4 november 1753 (?) te Teteringen, is overleden op zaterdag 27 september 1788 te Ginneken.

Van Adriaan en Anna zijn vier kinderen bekend:

1 Joannes van der Lisdonck is gedoopt op vrijdag 15 augustus 1777 te Ginneken.

2 Cornelia van de Lisdonck is gedoopt op woensdag 5 januari 1780 te Ginneken, zie XII-Q.

3 Petrus van Lisdonck (Pieter) is gedoopt op donderdag 12 december 1782 te Ginneken, zie XII-R.

4 Anna van Lisdonk is gedoopt op woensdag 14 juni 1786 te Ginneken.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus (Adriaan) van Lisdonck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus (Adriaan) van Lisdonck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. lourijsen Web Site, Marinus van Lisdonk, Adrianus (Adriaan) van Lisdonck, 28. Februar 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: lourijsen Web Site
    Stamboom: lourijsen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1744 war um die 0,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: sneeuw geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1776 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
    • 17. Februar » Kaiser Joseph II. erklärt das Wiener Theater nächst der Burg zum Teutschen Nationaltheater.
    • 15. März » South Carolina erklärt als erste nordamerikanische Kolonie seine Unabhängigkeit vom britischen Mutterland.
    • 1. Mai » Der Illuminatenorden wird von Adam Weishaupt zusammen mit zwei Studenten an der Universität Ingolstadt als Geheimbund gegründet, um der Vorherrschaft der Jesuiten in Wissenschaft und Lehre etwas entgegenzusetzen.
    • 8. Juni » In der Schlacht von Trois-Rivières vereiteln die Briten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einen Gegenangriff der amerikanischen Armee.
    • 22. November » Anhaltende finanzielle Probleme führen zur Auflösung der Dänischen Westindien-Kompanie.
  • Die Temperatur am 15. September 1788 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 28. April » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird Maryland der siebente Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
    • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
    • 28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Lisdonck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Lisdonck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Lisdonck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Lisdonck (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dormolen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rudi Dormolen, "Familienstammbaum Dormolen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dormolen/I17281.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Adrianus (Adriaan) van Lisdonck (1744-1788)".