Familienstammbaum Dormolen » Huibertus Wilhelmus Antonius Zijlmans (1891-1961)

Persönliche Daten Huibertus Wilhelmus Antonius Zijlmans 


Familie von Huibertus Wilhelmus Antonius Zijlmans

Er ist verheiratet mit Catharina Petronella Adriana den Boer.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1918 in Waspik, Provincie Noord Brabant, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huibertus Wilhelmus Antonius Zijlmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huibertus Wilhelmus Antonius Zijlmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huibertus Wilhelmus Antonius Zijlmans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. August 1891 war um die 18,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1918 lag zwischen 8,8 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Mit dem Twin Peaks Tunnel wird in San Francisco bei Eröffnung einer der längsten Straßenbahntunnels der Welt in Betrieb genommen, inzwischen ein Teil der Muni Metro.
    • 7. Mai » Die Mittelmächte diktieren Rumänien unter dem neuen Ministerpräsidenten Alexandru Marghiloman im Ersten Weltkrieg den Frieden von Bukarest. Das mit der Triple Entente verbündete Land muss aus dem Ersten Weltkrieg ausscheiden und Gebietsabtretungen in Kauf nehmen: ein Großteil der Dobrudscha geht an Bulgarien und einige Gebirgsregionen an Österreich-Ungarn. Im Gegenzug endet die deutsche Besetzung des Landes.
    • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
    • 10. Oktober » Das irische Passagierschiff RMS Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.
    • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1961 lag zwischen 0.6 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Dwight D. Eisenhower übergibt das Amt des US-Präsidenten an John F. Kennedy.
    • 23. Februar » Die öffentlichen Arbeitgeber und die Gewerkschaft ÖTV unterzeichnen in Bad Nauheim den Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) zur Regelung der Beschäftigungsbedingungen und der Bezahlung im Öffentlichen Dienst.
    • 17. Mai » Im Ohel-Theater in Tel Aviv wird die Komödie Der Trauschein von Ephraim Kishon uraufgeführt.
    • 26. August » Birma erhebt durch eine Verfassungsänderung als weltweit erster Staat den Buddhismus zur Staatsreligion.
    • 8. September » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle überlebt das Attentat von Pont-sur-Seine, einen Bombenanschlag auf seinen Fahrzeugkonvoi.
    • 17. September » Die Uraufführung des Schauspiels Glückliche Tage von Samuel Beckett findet in New York statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1958 » Josef Gockeln, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident, Landesminister, MdB, Düsseldorfer Oberbürgermeister
  • 1958 » Myers Cooper, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Ohio
  • 1960 » Gunnar Graarud, norwegischer Opernsänger
  • 1961 » Frantz Fanon, algerischer Psychiater und Revolutionär
  • 1963 » Ion Valentin Anestin, rumänischer Karikaturist, Maler, Bildhauer, Journalist und Dramatiker
  • 1965 » Walter Muschg, Schweizer Literaturhistoriker

Über den Familiennamen Zijlmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zijlmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zijlmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zijlmans (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dormolen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rudi Dormolen, "Familienstammbaum Dormolen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dormolen/I13165.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Huibertus Wilhelmus Antonius Zijlmans (1891-1961)".