Familienstammbaum Doppenberg » Arie Donkersloot (1863-1912)

Persönliche Daten Arie Donkersloot 

  • Er wurde geboren am 20. März 1863 in Haarlemmermeer.
  • Geburtsregistrierung am 20. März 1863.Quelle 1
  • Berufe:
    • im Jahr 1886 Arbeider.
    • im Jahr 1901 Winkelier.
  • (Akte geboorte) im Jahr 1863.
    KindArie Donkersloot
    Geboren20-03-1863 te Haarlemmermeer
    VaderPieter Donkersloot
    MoederJanna van Sprang
    BronBurgerlijke stand - Geboorte, Kennemerland Haarlemmermeer, 1863, nummer 118
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1886.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 358.127
    Gemeente: Velsen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 3
    Datum: 28-01-1886
    Bruidegom Arie Donkersloot
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Haarlemmermeer
    Bruid Johanna Versteeg
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Velsen
    Vader bruidegom Pieter Donkersloot
    Moeder bruidegom Janna van Sprang
    Vader bruid Anthonie Versteeg
    Moeder bruid Elizabeth Wekers
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1901.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 358.127
    Gemeente: Velsen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 78
    Datum: 31-10-1901
    Bruidegom Arie Donkersloot
    Leeftijd: 37
    Geboorteplaats: Haarlemmermeer
    Bruid Maria Swart
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Velsen
    Vader bruidegom Pieter Donkersloot
    Moeder bruidegom Janna van Sprang
    Vader bruid Simon Swart
    Moeder bruid Aaltje Sol
  • (Akte overlijden) .
    1912, nummer 12
  • Er ist verstorben am 20. Januar 1912 in Velsen, Noord-Holland, Nederland, er war 48 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Pieter Donkersloot und Johanna (Janna) van Sprang
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2010.

Familie von Arie Donkersloot

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Versteeg.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1886 in Velsen, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Pieter Donkersloot  1886-1962
  2. Elisabeth Donkersloot  1889-< 1913
  3. Johanna Donkersloot  1889-????


(2) Er ist verheiratet mit Maria Swart.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1901 in Velsen, Noord-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



Zeitbalken Arie Donkersloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Donkersloot

Arie Donkersloot
1863-1912

(1) 1886
(2) 1901

Maria Swart
1876-1924


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gemeente archief Amersfoort - burgelijke stand - geboorte - gem. Haarlemmermeer
    2. Burgelijke stand - Overlijden, gem. Kennemerland Velsen
    3. Burgelijke stand - Huwelijk, Kennemerland Velsen
    4. Noord Hollands Archief - Burgelijke stand - Huwelijk - gem. Velsen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1863 war um die 5,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die Kansas State University wird in Manhattan, Kansas, gegründet. Sie ist die älteste und zweitgrößte Hochschule des Bundesstaats.
      • 16. Mai » Im Amerikanischen Bürgerkrieg schlägt Nordstaaten-General Ulysses S. Grant mit seiner Army of the Tennessee in der Schlacht am Champion Hill die konföderierte Army of Mississippi unter John C. Pemberton.
      • 14. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Loreley von Max Bruch findet am Hoftheater Mannheim statt.
      • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
      • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
      • 19. November » Auf dem Schlachtfeld von Gettysburg wird mitten im noch andauernden Sezessionskrieg ein Soldatenfriedhof eingeweiht. Die dabei von US-Präsident Abraham Lincoln gehaltene Rede, die Gettysburg Address, wird später in die Südwand des Lincoln Memorials in Washington D.C. eingraviert.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1901 lag zwischen 1,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (88%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
      • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
      • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
      • 30. November » Frank Hornby erhält in Großbritannien ein Patent auf den von ihm erfundenen Metallbaukasten. Unter dem Namen Meccano wird das Spielzeug zum Erfolg.
      • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
      • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1912 lag zwischen -2.4 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Nach der Beilegung der Zweiten Marokkokrise mit dem Deutschen Reich durch den Marokko-Kongo-Vertrag vom 4. November 1911 errichtet Frankreich mit dem Vertrag von Fès mit Sultan Mulai Abd al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
      • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
      • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
      • 18. August » Mit der in Frankfurt am Main uraufgeführten Oper Der ferne Klang feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg.
      • 29. August » In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
      • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1856 » Frederick Winslow Taylor, US-amerikanischer Ingenieur und Arbeitswissenschaftler, Begründer des Taylorismus
    • 1856 » Gaetano Bisleti, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
    • 1859 » Ludwig Auspitz, deutscher Theaterschauspieler und Opernsänger
    • 1860 » Alfred Gercke, deutscher Altphilologe
    • 1862 » Adolf Braun, österreichisch-deutscher sozialdemokratischer Politiker und Journalist
    • 1870 » Arthur Eloesser, deutscher Journalist und Literaturhistoriker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Donkersloot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Donkersloot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Donkersloot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Donkersloot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Doppenberg-Veröffentlichung wurde von Henk Doppenberg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Doppenberg, "Familienstammbaum Doppenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doppenberg/I8385.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Arie Donkersloot (1863-1912)".