Familienstammbaum Doppenberg » Hendrikje Weide (1834-1893)

Persönliche Daten Hendrikje Weide 

  • Sie ist geboren am 17. Januar 1834 in Ruinerwold, Drenthe, Nederland.
  • Geburtsregistrierung am 18. Januar 1834.Quelle 1
  • Beruf: Landbouwster.
  • (Akte geboorte) im Jahr 1834.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.024
    Inventarisnr: 1834
    Gemeente: Ruinerwold
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 2
    Aangiftedatum: 18-01-1834
    Kind Hendrikje Weide
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 17-01-1834
    Geboorteplaats: Ruinerwold
    Vader Hendrik Meeuwes Weide
    Moeder Hilligchien Egberts Slomp
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1858.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 00654
    Gemeente: Avereest
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 72
    Datum: 20-11-1858
    Bruidegom Roelof Roelofs
    Leeftijd: 37
    Geboorteplaats: Avereest
    Bruid Hendrikje Weide
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Ruinerwold
    Vader bruidegom Frens Roelofs
    Moeder bruidegom Hendrikje Hendriks
    Vader bruid Hendrik Meeuwes Weide
    Moeder bruid Hilligchien Egberts Slomp
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1876.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0166.024
    Inventarisnr: 1876
    Gemeente: Ruinerwold
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 22-12-1876
    Bruidegom Klaas Benak
    Geboorteplaats: Ruinerwold
    Bruid Hendrikje Weide
    Geboorteplaats: Ruinerwold
    Vader bruidegom Hendrik Klaas Benak
    Moeder bruidegom Grietje Geuchies Remmelts
    Vader bruid Hendrik Meeuwes Weide
    Moeder bruid Hilligchien Egberts Slomp
  • (Akte overlijden) im Jahr 1893.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0167.024
    Inventarisnr: 1893
    Gemeente: Ruinerwold
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 36
    Aangiftedatum: 24-11-1893
    Overledene Hendrikje Weide
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 23-11-1893
    Overlijdensplaats: De Weide (Ruinerwold)
    Vader Hendrik Meeuwes Weide
    Moeder Hilligchien Egberts Slomp
    Partner Klaas Benak
    Relatie: echtgenote
  • Sie ist verstorben am 23. November 1893 in De Weide gem. Ruinerwold, sie war 59 Jahre alt.
  • Sterberegister am 24. November 1893.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Meeuwes Weide und Hilligje Egberts Slomp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2010.

Familie von Hendrikje Weide

(1) Sie ist verheiratet mit Roelof Roelofs.

Sie haben geheiratet am 20. November 1858 in Avereest, Overijssel, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrikje Roelofs  1861-1913
  2. Hendrik Roelofs  1862-1862
  3. Hilligje Roelofs  1862-1863
  4. Hilligje Roelofs  1864-1921
  5. Hendrik Roelofs  1866-1866
  6. Hendrik Roelofs  1868-????


(2) Sie ist verheiratet mit Klaas Benak.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1876 in Ruinerwold, Drenthe, Nederland, sie war 42 Jahre alt.Quelle 4


Zeitbalken Hendrikje Weide

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Weide

Hilligjen Harms
1765-< 1828

Hendrikje Weide
1834-1893

(1) 1858
(2) 1876

Klaas Benak
1833-1914


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Drents Archief - Burgelijke stand - Geboorte - gem. Ruinerwold
    2. Drents Archief - Burgelijke stand - Overlijden - gem. Ruinerwold
    3. Overijssel Historisch Centrum - Burgelijke stand - Huwelijk - gem. Avereest
    4. Drents Archief - Burgelijke stand - Huwelijk - gem. Ruinerwold

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1834 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
      • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
      • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
      • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1876 war um die 1,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
      • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
      • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
      • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
      • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
      • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • Die Temperatur am 23. November 1893 war um die 1,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
      • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
      • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weide

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weide.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weide.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weide (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Doppenberg-Veröffentlichung wurde von Henk Doppenberg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Doppenberg, "Familienstammbaum Doppenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doppenberg/I7021.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrikje Weide (1834-1893)".