Familienstammbaum Doppenberg » Cornelia Dobbenberg (1863-1939)

Persönliche Daten Cornelia Dobbenberg 

  • Sie ist geboren am 16. Mai 1863 in Oosterbeek gem. Renkum Gld.
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1889.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3286
    Gemeente: Renkum
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 38
    Datum: 12-10-1889
    Bruidegom Hendrik Riksen
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Oosterbeek
    Bruid Cornelia Doppenberg
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Oosterbeek
    Vader bruidegom Hendrik Riksen
    Moeder bruidegom Hendrika Hendriks
    Vader bruid Marten Doppenberg
    Moeder bruid Wilhelmina IJzenbrand
  • (Akte overlijden) im Jahr 1939.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 7877
    Gemeente: Renkum
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 84
    Aangiftedatum: 04-04-1939
    Overledene Cornelia Doppenberg
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 02-04-1939
    Overlijdensplaats: Renkum
    Vader Marten Doppenberg
    Moeder Wilhelmina IJzenbrand
    Partner Hendrik Riksen
    Relatie: echtgenote
  • (Begraafplaats) im Jahr 1939.
    Begraafplaats Zuidprintversie
    van Limburg Stirumweg 35 6861 WL Oosterbeek
    Zerk id-nummer91966
    Begraafplaatsnr.201
    (Plaats)aanduidingC 0861
  • (Ook bekend als:) .
    Cornelia Doppenburg
  • Sie ist verstorben am 2. April 1939 in Renkum Gld, sie war 75 Jahre alt.
  • Sterberegister am 4. April 1939.Quelle 1
  • Sie wurde begraben in Oosterbeek gem. Renkum Gld.Quelle 2
  • Ein Kind von Marten Dobbenberg und Willemina IJzenbrand
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2012.

Familie von Cornelia Dobbenberg

Sie ist verheiratet mit Hendrik Riksen.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1889 in Renkum Gld, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Marten Riksen  1891-????
  2. Hendrik Riksen  1892-1924
  3. Hendrika Riksen  1894-????
  4. Wilhelmina Riksen  1895-1895


Zeitbalken Cornelia Dobbenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Dobbenberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief - Burgelijke stand - Overlijden - gem. Renkum
    2. Online-begraafplaatsen.nl
    3. Gelders Archief - Burgelijke stand - Huwelijk - gem. Renkum

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Mai 1863 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Eine Einheit der US-Unionstruppen massakriert während des Gefechts am Bear River in Idaho rund 400 Indianer vom Stamm der Shoshonen.
      • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
      • 24. Februar » Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westliche Teil wird zum Arizona-Territorium mit der Hauptstadt Prescott, während der östliche Teil seinen Namen beibehält.
      • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
      • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
      • 23. Oktober » In Turin wird auf Initiative von Quintino Sella der Club Alpino Italiano gegründet.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1889 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
      • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
      • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
      • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
      • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
      • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 2. April 1939 lag zwischen 7,6 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Das franquistische Regime von Francisco Franco wird von Großbritannien und Frankreich als Regierung Spaniens anerkannt, obwohl die Regierungstruppen noch Madrid und andere Städte im Spanischen Bürgerkrieg halten.
      • 23. Mai » Adolf Hitler gibt der militärischen Führungsspitze Deutschlands bekannt, „bei erster passender Gelegenheit“ das Nachbarland Polen überfallen zu wollen. Die Rede wird von Rudolf Schmundt schriftlich aufgezeichnet. Das sogenannte Schmundt-Protokoll wird später zu einem wichtigen Dokument im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.
      • 29. Juni » Das Parlament des Staates Hatay beschließt die Vereinigung mit der Türkei, so dass Hatay eine türkische Provinz wird.
      • 28. August » In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
      • 8. Oktober » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg nach der Eroberung Polens dessen territoriale Umgestaltung an: Das westliche Gebiet wird vom Deutschen Reich annektiert, das restliche als Generalgouvernement deutsch besetzt. Am 26. Oktober treten die Bestimmungen in Kraft.
      • 17. November » In der Sonderaktion Prag schließen die Nationalsozialisten alle Einrichtungen des tschechischen Hochschulwesens im Protektorat Böhmen und Mähren. Die Polizei erschießt neun der Rädelsführerschaft bei Demonstrationen verdächtigte Studenten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dobbenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dobbenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dobbenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dobbenberg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Doppenberg-Veröffentlichung wurde von Henk Doppenberg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Doppenberg, "Familienstammbaum Doppenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doppenberg/I5680.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Cornelia Dobbenberg (1863-1939)".