Familienstammbaum Doppenberg » Aagje Maria Jakoba Heijndijk (1879-1942)

Persönliche Daten Aagje Maria Jakoba Heijndijk 

  • Sie ist geboren am 10. Dezember 1879 in Oostvoorne, Zuid-Holland, Nederland.
  • Geburtsregistrierung am 10. Dezember 1879.Quelle 1
  • (Akte geboorte) im Jahr 1879.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Gemeente: Oostvoorne
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 78
    Aangiftedatum: 10-12-1879
    Kind Aagje Maria Jakoba Heindijk
    Vader Pieter Heijndijk
    Moeder Willempje Warbout
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1899.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Gemeente: Oostvoorne
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 14
    Datum: 09-11-1899
    Bruidegom Arie Jacob Gelderland
    Leeftijd: 25
    Bruid Aagje Maria Jakoba Heindijk
    Leeftijd: 19
    Vader bruidegom Krijn Gelderland
    Moeder bruidegom Maria Noordermeer
    Vader bruid Pieter Heijndijk
    Moeder bruid Willempje Warbout
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1915.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Gemeente: Oostvoorne
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 18
    Datum: 15-12-1904
    Bruidegom Krijn Heindijk
    Leeftijd: 20
    Bruid Teuntje Pietertje Kruik
    Leeftijd: 21
    Vader bruidegom Pieter Heijndijk
    Moeder bruidegom Willempje Warbout
    Vader bruid Jan Kruik
    Moeder bruid Anna Maria Oudwater
  • (Akte overlijden) im Jahr 1942.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Gemeente: Oostvoorne
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 39
    Aangiftedatum: 28-12-1942
    Overledene Aagje Maria Jakoba Heindijk
    Leeftijd: 63
    Vader Pieter Heijndijk
    Moeder Willempje Warbout
    Partner Arie Jacob Gelderland
  • (Ook bekend als:) .
    Aagje Maria Jakoba Heindijk
  • Sie ist verstorben am 28. Dezember 1942 in Oostvoorne, Zuid-Holland, Nederland, sie war 63 Jahre alt.
  • Sterberegister am 28. Dezember 1942.Quelle 2
  • Ein Kind von Pieter Leendertzn Heijndijk und Willempje Jansdr Warbout
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2010.

Familie von Aagje Maria Jakoba Heijndijk

(1) Sie ist verheiratet mit Arie Jacop Gelderland.

Sie haben geheiratet am 9. November 1899 in Oostvoorne, Zuid-Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Krijn Gelderland  1900-1918


(2) Sie ist verheiratet mit Jacobus Mand.

Sie haben geheiratet am 29. April 1915 in Oostvoorne, Zuid-Holland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.Quelle 3


Zeitbalken Aagje Maria Jakoba Heijndijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aagje Maria Jakoba Heijndijk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg - burgelijke stand - Geboorte - gem. Oostvoorne
    2. Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg - burgelijke stand - Overlijden - gem. Oostvoorne
    3. Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg - burgelijke stand - Huwelijk - gem. Oostvoorne

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Dezember 1879 war um die -2,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
      • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
      • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
      • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
      • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
      • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
    • Die Temperatur am 29. April 1915 lag zwischen 4,4 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
      • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
      • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
      • 7. Juni » Mit Abschluss des Vertrags von Kjachta wird die Äußere Mongolei de jure wieder Bestandteil der Republik China, de facto ein Protektorat Russlands.
      • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1942 lag zwischen -6,6 °C und -1,9 °C und war durchschnittlich -4,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der niederländische Handball, der seit 1926 unter der Schirmherrschaft des Königlich Niederländischen Turnverbands (Koninklijke Nederlandse Gymnastiek Bond (KNGB)) tätig war, steht mit der Gründung des Niederländischen Handballverbandes (Nederlands Handbal Verbond (NHV)) auf eigenen Beinen.
      • 29. März » In der Nacht wird durch einen Luftangriff der Royal Air Force (RAF) ein Fünftel der Lübecker Innenstadt zerstört; die Marienkirche, der Dom und die Petrikirche brennen vollständig aus. Dabei werden unersetzbare Kunstschätze wie der Lübecker Totentanz und die Gregorsmesse von Bernt Notke vollständig zerstört. Es handelt sich um den ersten erfolgreichen Test des Flächenbombardements eines historischen deutschen Großstadtkerns auf Grund der Area Bombing Directive im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs.
      • 23. April » Nach der Zerstörung Lübecks durch einen Luftangriff der Royal Air Force im März startet die deutsche Luftwaffe mit der Bombardierung von Exeter den so genannten Baedeker Blitz auf englische Städte, die in Karl Baedekers Reiseführer mit drei Sternen vermerkt sind.
      • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
      • 7. Juni » Im Verlauf der Schlacht um Sewastopol im Krieg gegen die Sowjetunion beginnt die deutsche Wehrmacht nach tagelangem Bombardement durch Artillerie und aus der Luft im Unternehmen Störfang einen zweiten großen Angriff auf die zur Festung erklärte sowjetische Hafenstadt Sewastopol.
      • 31. Oktober » An der Semperoper in Dresden wird die Oper Die Zauberinsel von Heinrich Sutermeister basierend auf dem Drama Der Sturm von William Shakespeare uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heijndijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heijndijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heijndijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heijndijk (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Doppenberg-Veröffentlichung wurde von Henk Doppenberg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Doppenberg, "Familienstammbaum Doppenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doppenberg/I4155.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Aagje Maria Jakoba Heijndijk (1879-1942)".