Familienstammbaum Doppenberg » Berendina (Beertje) Wantink (Wandenk) (1754-1826)

Persönliche Daten Berendina (Beertje) Wantink (Wandenk) 

  • Sie ist geboren am 27. Oktober 1754 in Vaassen gem. Epe Gld.
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1783.
    Huwelijk Beertje Wandink en Dirk Dobbenberg, 27-04-1783
    Huwelijksdatum:27-04-1783
    Huwelijksplaats:Vaassen
    Kerkelijke gemeente:Vaassen
    Bruidegom/bruid:
    Beertje Wandink
    Dirk Dobbenberg
    Toegangsnummer:0176 Retroacta Burgerlijke Stand
    Inventarisnummer:674
    Pagina:24
    Volgnummer op pagina:1
    Vindplaats:Gelders Archief
  • (Akte huwelijk) im Jahr 1787.
    Huwelijk Frerik Roskam en Berendje Wandenk, 07-01-1787
    Huwelijksdatum:07-01-1787
    Huwelijksplaats:Vaassen
    Kerkelijke gemeente:Vaassen
    Bruidegom/bruid:
    Frerik Roskam
    Berendje Wandenk
    Getuigen e.a.:
    Dirk Dobbenberg
    Toegangsnummer:0176 Retroacta Burgerlijke Stand
    Inventarisnummer:674
    Pagina:34
    Volgnummer op pagina:2
    Vindplaats:Gelders Archief
  • (Akte overlijden) im Jahr 1826.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4937
    Gemeente: Epe
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 54
    Aangiftedatum: 21-06-1826
    Overledene Berendina Wandenk
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 20-06-1826
    Overlijdensplaats: Vaassen
    Vader Frederik Wandenk
    Moeder Aartje Derks van Zuuk
    Partner Derk Doppenburg
    Relatie: weduwe
  • (Ook bekend als:) .
    Wantink, Wanderik, Wandenk of Wangink
    1783 Beertje Wandink
  • Sie ist verstorben am 20. Juni 1826 in Vaassen gem. Epe Gld, sie war 71 Jahre alt.
  • Sterberegister am 21. Juni 1826.Quelle 1
  • Ein Kind von Frederik Wandeng und Aertje of Aartje Derks van Zuuk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2010.

Familie von Berendina (Beertje) Wantink (Wandenk)

(1) Sie ist verheiratet mit Derk Ariaans Dobbenberg.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. April 1783 in Vaassen gem. Epe Gld erhalten.

Sie haben geheiratet am 27. April 1783 in Vaassen gem. Epe Gld, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Frerik Roskam.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1787 in Vaassen gem. Epe Gld, sie war 32 Jahre alt.Quelle 2


Zeitbalken Berendina (Beertje) Wantink (Wandenk)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina (Beertje) Wantink (Wandenk)

Berendina (Beertje) Wantink (Wandenk)
1754-1826

(1) 1783
(2) 1787

Frerik Roskam
1748-1827


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief - Burgelijke stand - Overlijden - gem. Epe
  2. www.archieven.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1754 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1787 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
    • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 25. Mai » Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1826 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wantink (Wandenk)


Die Familienstammbaum Doppenberg-Veröffentlichung wurde von Henk Doppenberg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Doppenberg, "Familienstammbaum Doppenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doppenberg/I2300.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Berendina (Beertje) Wantink (Wandenk) (1754-1826)".