Familienstammbaum Doornbos » Clarence Eugene "Hank" Doorenbos (1951-1996)

Persönliche Daten Clarence Eugene "Hank" Doorenbos 


Familie von Clarence Eugene "Hank" Doorenbos

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 20. August 1988 in Rothbury (Oceana, Michigan, USA), er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Eugene "Hank" Doorenbos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence Eugene "Hank" Doorenbos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Eugene Doorenbos

Clarence Eugene Doorenbos
1951-1996

1988
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1951 lag zwischen 3,0 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
    • 15. März » Unter Premierminister Hossein Ala beschließt das iranische Parlament die Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company.
    • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
    • 23. Mai » In Peking wird zwischen der Volksrepublik China und Tibet ein Abkommen zur friedlichen Befreiung Tibets. Inhalt des Abkommens ist die Zusicherung innenpolitischer Autonomie und Religionsfreiheit Tibets von Seiten der Volksrepublik China, zugleich soll die außenpolitische Vertretung Tibets durch die Volksrepublik China wahrgenommen werden. Aus Sicht der tibetischen Exilregierung ist das Abkommen unter militärischem Druck in der Folge der Besetzung der osttibetischen Provinz Qamdo und unter Androhung eines weiteren militärischen Vordringens durch die chinesische Volksbefreiungsarmee zu Stande gekommen und damit ungültig.
    • 29. August » Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.
    • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
  • Die Temperatur am 20. August 1988 lag zwischen 12,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Hans-Joachim Bohlmann verübt in der Münchner Alten Pinakothek ein Schwefelsäure-Attentat auf drei Werke Albrecht Dürers, den Paumgartner-Altar, die Beweinung Christi und Maria als Schmerzensmutter. Der Schaden beträgt rund 100 Millionen D-Mark.
    • 1. Juli » Verteidigungsminister Manfred Wörner wird als erster Deutscher Generalsekretär der NATO.
    • 6. Juli » Die Ölbohrinsel Piper Alpha in der Nordsee wird durch eine Explosion und den darauf folgenden Brand zerstört, 167 Arbeiter werden getötet.
    • 11. August » Wien: Die Polizei beginnt mit der Räumung der von Autonomen besetzten Häuserblocks Spalowskygasse-Aegidigasse in Mariahilf. Die Räumung der Abbruchhäuser zieht sich über zwei Tage hin und ist die größte derartige Aktion, die jemals in Österreich stattfand.
    • 18. September » General Saw Maung putscht sich in Myanmar an die Macht und entmachtet Staatspräsident Maung Maung Kha.
    • 18. November » Erstmals wird mit Rita Waschbüsch eine Frau Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
  • Die Temperatur am 27. August 1996 lag zwischen 9,1 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Der als Unabomber bekannte Briefbomben-Attentäter Theodore Kaczynski wird in Montana vom FBI verhaftet.
    • 27. Mai » In Konstanz weiht der alt-katholische Bischof Joachim Vobbe mit Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau die ersten beiden Frauen zu Priesterinnen der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland.
    • 26. Juni » Der frühere SPD-Politiker Karl Wienand wird wegen Spionage für die DDR zu einer zweieinhalbjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 6. Oktober » Mit Veröffentlichung der von Friedrich Denk initiierten Frankfurter Erklärung beginnt die Auseinandersetzung um die Rechtschreibreform.
    • 5. November » Birgit Hogefeld, 1993 beim GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen festgenommenes Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF), wird zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt, aus der sie im Juni 2011 auf Bewährung entlassen wurde.
    • 28. November » Mit der Strafrechtsreform in Österreich ist u.a. Ehebruch nicht mehr strafbar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Doorenbos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doorenbos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doorenbos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doorenbos (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Doornbos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tom Doornbos, "Familienstammbaum Doornbos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doornbos/I43023.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Clarence Eugene "Hank" Doorenbos (1951-1996)".