Familienstammbaum Doornbos » Hemme "Ernest" van der Molen (1894-1977)

Persönliche Daten Hemme "Ernest" van der Molen 


Familie von Hemme "Ernest" van der Molen

Er ist verheiratet mit Josie Voss.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Hemme "Ernest" van der Molen

Hemme van der Molen kwam per 19 mei 1916 vanuit Uithuizermeeden tijdelijk bij zijn zus Mellina en zwager in Beilen inwonen.
Hij is vertrokken naar de USA vanuit Rotterdam, aankomst New York op 30 mei 1920.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hemme "Ernest" van der Molen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hemme "Ernest" van der Molen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hemme van der Molen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hemme "Ernest" van der Molen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteregister Uithuizermeeden, 1894 no. 61

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1894 war um die 17,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
    • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 22. November 1977 lag zwischen 1,2 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die erste Ausgabe der feministischen Zeitschrift EMMA von Alice Schwarzer erscheint.
    • 26. August » Die DDR schiebt Jürgen Fuchs, Christian Kunert und Gerulf Pannach, im November 1976 im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Biermann-Ausbürgerung verhaftet, nach West-Berlin ab.
    • 7. Oktober » Das Europäische Patentübereinkommen zur Schaffung der EPO und von Regelungen zur Erteilung europäischer Patente tritt in Kraft.
    • 27. November » Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.
    • 30. November » In Rom wird der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet.
    • 4. Dezember » Eine entführte Boeing 737 der Malaysia Airlines explodiert aus unbekannten Gründen über Joho Bahrain, Malaysia. Alle 100 Menschen an Bord sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1893 » Grete Albrecht, deutsche Neurologin, Psychotherapeutin und Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes
  • 1893 » Walter Noddack, deutscher Chemiker
  • 1894 » August Liessens, belgisch-kanadischer Organist und Komponist
  • 1894 » Erich Orthmann, deutscher Komponist
  • 1894 » Hans-Edgar Endres, deutscher Bobfahrer
  • 1894 » Otto Suhr, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister von Berlin

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Ludwig Adenauer, deutscher Beamter
  • 1973 » Kurt Klemm, deutscher Jurist, Regierungspräsident, Generalkommissar in Shitomir zur Zeit des Nationalsozialismus
  • 1979 » Frans de Bruyn Kops, niederländischer Fußballspieler
  • 1979 » George Froeschel, österreichisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
  • 1980 » Mae West, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1981 » Hans Adolf Krebs, britischer Mediziner und Biochemiker, Nobelpreisträger

Über den Familiennamen Van der Molen


Die Familienstammbaum Doornbos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tom Doornbos, "Familienstammbaum Doornbos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doornbos/I15524.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hemme "Ernest" van der Molen (1894-1977)".