Familienstammbaum Donders-Antonis » Joannes Petrus Bax (1784-1865)

Persönliche Daten Joannes Petrus Bax 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17Quellen 1, 8, 11, 12, 14, 15

Familie von Joannes Petrus Bax

Er ist verheiratet mit Maria Christina Oomen.

Sie haben geheiratet am 5. April 1815 in Weelde, Antwerpen, België, er war 30 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. Joannes Jacobus Bax  1817-1852
  2. Adrianus Bax  1820-1891 
  3. Joanna Maria Bax  1821-1861 
  4. Jacobus Bax  1824-1895
  5. Mateas Bax  1826-1898 


Notizen bei Joannes Petrus Bax

In 1854 tekent hij de huwelijksakte van zijn zoon Adrianus niet "uit oorzake van beving".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Petrus Bax?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Petrus Bax

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Joannes Petrus Bax

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Petrus Bax

Adrianus Bax
1714-1780
Joannes Bax
1747-1810

Joannes Petrus Bax
1784-1865

1815
Adrianus Bax
1820-1891
Adrianus Bax
Jacobus Bax
1824-1895
Jacobus Bax
Mateas Bax
1826-1898

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Joannes Petrus Bax



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijden, BSO000172 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. BS Overlijden, BSO000116 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. BS Geboorte, BSG000059, 23. September 1821 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. BS Huwelijksregister, BSH000220 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. BS Geboorte, BSG000058, 9. Januar 1820 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. BS Geboorte, BSG000060, 26. Juni 1824 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. BS Overlijden, BSO000027 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. BS Geboorte, BSG000057, 14. Januar 1817 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. BS Huwelijk, BSH000010
      In de HA wordt geconstateerd dat de Nicolaas Meeuwese uit de GA van de bruid dezelfde persoon is als de Nicolaas Meeuwsen van de overgelegde OA van de vader van de bruid.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    10. BS Huwelijk, BSH000008 Es gibt verknüpfte Bilder
    11. BS Overlijden, BSO000175, 2. Mai 1835 Es gibt verknüpfte Bilder
    12. BS Geboorte, BSG000005, 4. Juni 1826 Es gibt verknüpfte Bilder
    13. Doopboek, D000069, 15. Januar 1817 Es gibt verknüpfte Bilder
    14. BS Huwelijk, BSH000007, 5. April 1815
      Het huwelijk werd gesloten tijdens de zogenaamde "honderd dagen" van keizer Napoleon Bonaparte, nadat deze op 1 maart 1815 was teruggekeerd vanuit Elba in Frankrijk. Op 18 juni 1815 was de slag bij Waterloo. De HA is Franstalig, en in de aanhef wordt door de ambtenaar van de burgerlijke stand gerept van "Commune de Weelde, arrondissement de Turnhout, département des deux Nethes". De vader van de bruid gaf schriftelijk toestemming tot het huwelijk. Van het bruidspaar tekende slechts de bruid.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    15. Bevolkingsregister Weelde 1820, BR000021, 36 jaar, 28. Oktober 1784 Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Doopboek, D000067, 28. Oktober 1784 Es gibt verknüpfte Bilder
    17. BS Huwelijk, BSH000009 Es gibt verknüpfte Bilder
    18. Bidprentje, BP000036 Es gibt verknüpfte Bilder
    19. BS Overlijden, BSO000155, 17. September 1865 Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Eijsermans, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Roelands-Boeren, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Glasmeier-Buhrs, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1784 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
      • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
      • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
      • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
      • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
      • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
    • Die Temperatur am 5. April 1815 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
      • 6. April » Die unter britischer Besatzung stehende Insel Réunion wird mit dem Vertrag von Paris an das Königreich Frankreich zurückgegeben.
      • 8. Juni » Mit Unterzeichnung der Deutschen Bundesakte auf dem Wiener Kongress wird der Deutsche Bund gegründet.
      • 22. Juni » Napoléon Bonaparte dankt zum zweiten und letzten Mal als Kaiser der Franzosen ab.
      • 30. Juli » Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
      • 8. August » Napoleon Bonaparte besteigt mit seinen Begleitern das Schiff, das sie zum Verbannungsort St. Helena bringen wird.
    • Die Temperatur am 17. September 1865 war um die 22,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
      • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 26. April » 17 Tage nach der Kapitulation von General Robert Edward Lee kapituliert am Ende des Sezessionskrieges auch General Joseph E. Johnston mit seiner Army of Tennessee gegenüber dem Unionsgeneral WilliamT. Sherman bei Durham Station, North Carolina.
      • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
      • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bax

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bax.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bax.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bax (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    D.F.A. Donders, "Familienstammbaum Donders-Antonis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-donders-antonis/I93.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Joannes Petrus Bax (1784-1865)".