Stamboom Dolné » Johanna Jan Jans van den Broeck (1646-1702)

Persönliche Daten Johanna Jan Jans van den Broeck 

Quellen 1, 2

Familie von Johanna Jan Jans van den Broeck

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Jan Jans van den Broeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Jan Jans van den Broeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Jan Jans van den Broeck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johanna Jan Jans de Hooge (geboren van den Broeck)<br>Ook bekend als: Jenneken Jansdr Janssen van den Broeck<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 23 jun 1646 - Klein-Zundert, Zundert, Noord-Brabant, Netherlands<br>Doop: 23 jun 1646 - Klein-Zundert, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: 14 mrt 1671 - Gr. Zundert, North Brabant, Netherlands<br>Overlijden: 1 aug 1702 - Zundert, North Brabant, Netherlands<br>Ouders: Joannes Jansen van den Broek, Michaela Cornelis Jorissen van den Broek (geboren Snepvangers)<br>Echtgenoot: Peter Thomas Andries de Hooge<br>Kinderen: Guilielma VAN HASSELT (geboren ANDRIESSEN), Joannes Andriessen, Antonius Andriessen, Cornelia Peters Domen Andriessen, Maria Rombouts (geboren Andriessen), Tomasina Andriessen<br>Broers/zusters: N.N. van den Broeck, Petronella Jan Jans van den Broeck, Ida Janssen van den Broeck, Joannes Janse van den Broeck, Petrus Jansz van den Broeck, Cornelia Jansdr Donckers (geboren van den Broeck), Henricus Janssen van den Broeck, Jan Jansz van den Broeck, Joris Jan Jans van den Broeck, Adrianus Jan van den Broek
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johanna Jan Andriessen (geboren van den Broeck)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 23 jun 1646 - Zundert, Zundert, North Brabant, The Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): de Hooge Peter Thomas Andriessen - 14 mrt 1671 - Zundert, Zundert, North Brabant, The Netherlands<br>Overlijden: Ongeveer 1684<br>Vader: Jan Jan jans van den Broeck<br>Moeder: Michaela Cornelis Joris Snepvangers<br>Echtgenoot: de Hooge Peter Thomas Andriessen<br>Kind: Cornelie Peeter [Domen] de Jongh (geboren Andriessen)
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
      • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
      • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
      • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Broeck


    Die Stamboom Dolné-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bjorn Dolne, "Stamboom Dolné", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dolne/I501498.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johanna Jan Jans van den Broeck (1646-1702)".