Stamboom Dolné » Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans (1914-1975)

Persönliche Daten Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans

Er ist verheiratet mit Johanna (Jo) Boonaerts.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans

Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans
1914-1975



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johannes A.C. Rethans<br>Geboorte: 11 aug 1914<br>Datum overlijden: 18 dec 1975<br>Begraafplaats: Breda, Netherlands<br>Leeftijd: 61<br&gt;Partner: Boonaert
    2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johannes Adrianus Carolus Rethans<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 aug 1914 - 's-Gravenhage, South Holland, Netherlands<br>Woonplaats: 21 jul 1922 - Waalwijk, North Brabant, Netherlands<br>Leeftijd: 7<br>Bron:
      Collectie: Bron: boek, Deel: 18498-099
      Boek: Gezinskaarten 1910-1939 Rae t/m Reij
      Instelling: West Brabants Archief
      Archief: 007
      Register #: 18498-099
      Document #: 082
      Bronplaats: Roosendaal, North Brabant, Netherlands
      Datum boekdeel: 9 apr 1881
      Notities: Provenance: A2Acollection wba_a2a_br_a-201802.361.xml van WBA<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=144090551&itemId=45840791-&groupId=b0d6463f041deef1e2d9a188d0206cc7&action=showRecord&recordTitle=Adrianus+Johannes+Rethans">Adrianus Johannes Rethans</a>; 9 apr 1881; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=144090551&itemId=45840792-&groupId=b0d6463f041deef1e2d9a188d0206cc7&action=showRecord&recordTitle=Elisabeth+Engelaar">Elisabeth Engelaar</a>; 4 apr 1887; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=144090551&itemId=45840793-&groupId=b0d6463f041deef1e2d9a188d0206cc7&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Adrianus+Carolus+Rethans">Johannes Adrianus Carolus Rethans</a>; 11 aug 1914; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=144090551&itemId=45840794-&groupId=b0d6463f041deef1e2d9a188d0206cc7&action=showRecord&recordTitle=Maria+Martha+Elisabeth+Rethans">Maria Martha Elisabeth Rethans</a>; 30 nov 1915; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=144090551&itemId=45840795-&groupId=b0d6463f041deef1e2d9a188d0206cc7&action=showRecord&recordTitle=Petrus+Antonius+Bernardus+Rethans">Petrus Antonius Bernardus Rethans</a>; 12 apr 1917; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=144090551&itemId=45840796-&groupId=b0d6463f041deef1e2d9a188d0206cc7&action=showRecord&recordTitle=Elisabeth+Cornelia+Maria+Rethans">Elisabeth Cornelia Maria Rethans</a>; 16 mrt 1919; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=144090551&itemId=45840797-&groupId=b0d6463f041deef1e2d9a188d0206cc7&action=showRecord&recordTitle=Adelia+Augusta+Maria+Rethans">Adelia Augusta Maria Rethans</a>; 8 mei 1920; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=144090551&itemId=45840798-&groupId=b0d6463f041deef1e2d9a188d0206cc7&action=showRecord&recordTitle=Emile+Josephus+Johannes+Rethans">Emile Josephus Johannes Rethans</a>; 21 jul 1922;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range. It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief) Overijssel Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    3. Strooker-Rethans Web Site, Maj Strooker, Johannes Adrianus Carolus RETHANS, 5. Juni 2019
      Toegevoegd via een Smart Match
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Strooker-Rethans Web Site Familiestamboom: 288713811-1
    4. Dolne, Bjorn Web Site, Bjorn Dolne, via https://www.myheritage.nl/person-1500550...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      MyHeritage family tree Family site: Dolne, Bjorn Web Site Family tree: 144090551-1
    5. Munnik Site, Laurens Adriaan Munnik, 31. Januar 2021
      Persoonlijke foto van Johannes Adrianus Carolus RETHANS Toegevoegd via een Photo Discovery™
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Munnik Site Familiestamboom: 76950842-2
    6. Website Maassen - de Jong - Kho, Judith de Jong, via https://www.myheritage.nl/profile-294167...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Website Maassen - de Jong - Kho

      Familiestamboom: 294167161-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. August 1914 lag zwischen 12,4 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
      • 20. April » Ein Bergarbeiterstreik in Colorado, USA eskaliert zum Ludlow-Massaker, bei dem die Nationalgarde 22 Streikende, Familienangehörige und Unbeteiligte tötet. Auch drei Nationalgardisten kommen ums Leben.
      • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
      • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
      • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1975 lag zwischen -6,8 °C und 0,7 °C und war durchschnittlich -2,6 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Die Sowjetunion startet mit Venera9 eine zweite Generation von Raumsonden zur Erforschung des Planeten Venus. Sie bestehen aus einem Orbiter und einem Lander, die zunächst in eine Umlaufbahn gebracht werden.
      • 25. Juni » Auf Betreiben von Premierministerin Indira Gandhi wird in Indien ein nationaler Ausnahmezustand ausgerufen. Er dauert bis zum 21. März 1977.
      • 5. September » Lynette Fromme, ein Mitglied der berüchtigten Manson Family des inhaftieren Charles Manson, verübt ein erfolgloses Attentat auf US-Präsident Gerald Ford.
      • 9. September » Die im Zusammenhang mit der Entführung von Peter Lorenz gesuchten Ralf Reinders, Inge Viett und Juliane Plambeck werden in Berlin-Steglitz festgenommen.
      • 6. November » 350.000 großteils unbewaffnete Menschen folgen dem Aufruf des marokkanischen Königs Hassan II., die von Spanien aufgegebene Kolonie Westsahara zu besetzen. Aus dem Grünen Marsch entwickelt sich in der Folge der Westsaharakonflikt.
      • 25. November » Bei Richtungskämpfen in der Folge der Nelkenrevolution in Portugal entmachtet General António Ramalho Eanes die Fraktion um Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho im Movimento das Forças Armadas.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rethans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rethans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rethans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rethans (unter)sucht.

    Die Stamboom Dolné-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bjorn Dolne, "Stamboom Dolné", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dolne/I500179.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johannes Adrianus Carolus (Jan) Rethans (1914-1975)".