Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe » Evert Hendriks (1749-1822)

Persönliche Daten Evert Hendriks 


Familie von Evert Hendriks

Er hat eine Beziehung mit Evertje Hilberts.


Kind(er):

  1. Hendrik Everts  1778-???? 
  2. Hilbert Everts  1781-1838 
  3. Hillegien Everts  ± 1783-1858 
  4. Femmigjen Everts  1785-1814 
  5. Roelof Everts  1788-1868 
  6. Allert(Albert) Everts  1790-1873 
  7. Jan Everts  ± 1795-1870 


Notizen bei Evert Hendriks

1 NOTE http://members.home.nl/evertsa/oshaar/oshaar2.html
Aangevers van het overlijden waren Jan Jans Giethoorn, oud 47jaar arbeider en Allert Kamp, oud 33 jaar landbouwer, beideburen van de overledene.
Evert Hendriks doet op 8 april 1801 aangifte bij de Etstoel dattussen 20 en 21 december 1800 een schaap uit het hokke isafgestolen en de belle daar afgesneden en in 't hokke neergelegd. In de overlijdensakte van Evert Hendriks, wordt zijnmoeder Hilligje Pool genoemd. In de overlijdensakte van zijnzuster Lubbichje Hendriks, wordt moeder Hilligje RoelofsCarstjes genoemd. Lubbichje Hendriks trouwde met Hendrik FrensLubbers. Evertje Hilberts, de vrouw van haar broer EvertHendriks is getuige bij twee kinderen van Lubbichje, op 10 april1785 bij de doop van Hendrik en op 1 maart 1789 bij de doop vanHilligje. Wanneer op 5 mei 1793 Woltertien wordt gedoopt isGeesje Egberts de dochter van halfbroer Egbert Hendriks Schutgetuige.
Den 12e februari 1779 hebben Jan Pieters Derks en Dirk Jans uitde Broekhuizen alhier doen prothollen een obligatie mede in datoden 12e februari 1779 groot en Capitaal agtijn hondert envijftigh guldens tot laste van Evert Hendriks ankoper van hetplaatsjen van Allert Hendriks Boer te verrenten tegen 2 guldenen vijftijn 's jaars waar van de eerste verschijnt maij 1780alles ieder verband van personen en goederen zijnde den stokvoor mij en keurnoten Remmelt van Hees en Pieter Carsten gelegt.W. Hidding Scholtes. Het boerderijtje stond aan de Tiende Wijkbij het Noordsche Opgaande. Evert Hendriks werd vaak aangduidals Evert Tiendewijk, zo ook zijn kinderen, klein- enachterkleinkinderen.

Zeitbalken Evert Hendriks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Hendriks

Hendrik
????-

Evert Hendriks
1749-1822


Evertje Hilberts
± 1754-1819

Hillegien Everts
± 1783-1858
Roelof Everts
1788-1868
Jan Everts
± 1795-1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1749 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1822 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In ihrem Unabhängigkeitskampf gelingt den Griechen die Einnahme der strategisch wichtigen Bergfestung Akrokorinth. Nach Verhandlungen mit den Rebellen zieht die türkische Festungsbesatzung kampflos ab.
    • 18. Mai » Agustín de Iturbide wird zum Kaiser von Mexiko ausgerufen. Die Krönung als AgustínI. erfolgt am 21. Juli.
    • 19. Mai » Nach dem Desinteresse europäischer Königshäuser, die auf die den Vertrag von Córdoba ablehnende Kolonialmacht Spanien Rücksicht nehmen, wird vom Regentschaftsrat Agustín de Iturbide zum ersten Kaiser von Mexiko gewählt.
    • 21. Juli » Nach der Ausrufung am 18. Mai wird Agustín de Iturbide als Agustín I. zum Kaiser von Mexiko gekrönt.
    • 10. August » Im mecklenburgischen Doberan wird das erste Galopprennen auf deutschem Boden ausgetragen.
    • 8. Oktober » Auf der Insel Java beginnt der Vulkanausbruch des Gunung Galunggung, dem am Ende seiner mehrtägigen Aktivität insgesamt 4.011 Menschen zum Opfer fallen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hendriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendriks (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe-Veröffentlichung wurde von John Prins erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Prins, "Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doldersum-schonewille/I28835.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Evert Hendriks (1749-1822)".