Familienstammbaum Dijkxhoorn » Cornelia Jacoba (Cora) Hoogenboezem (1892-????)

Persönliche Daten Cornelia Jacoba (Cora) Hoogenboezem 


Familie von Cornelia Jacoba (Cora) Hoogenboezem

(1) Sie ist verheiratet mit Anton Carl Neitzel.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1912 in Spokane, WA, USA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Fredrick James Neitzel  ± 1914-1916


(2) Sie ist verheiratet mit Chester Walker Sherwood.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1941 in Coeur D'Alene, ID, USA, sie war 48 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Jacoba (Cora) Hoogenboezem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Jacoba (Cora) Hoogenboezem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Jacoba (Cora) Hoogenboezem

Antje Biemond
1868-1940

Cornelia Jacoba (Cora) Hoogenboezem
1892-????

(1) 1912
(2) 1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1892 war um die -1.9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
    • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 11. Mai » Der Schwede Johan Petter Johansson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen verstellbaren Schraubenschlüssel.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
    • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1941 lag zwischen -1.8 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress formuliert US-Präsident Franklin D. Roosevelt „die vier Freiheiten“.
    • 1. März » Bulgarien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
    • 25. August » Sowjetische und britische Truppen marschieren im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran in den Norden und Süden des neutralen Irans ein. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Landes, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert.
    • 11. Dezember » Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.
    • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoogenboezem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogenboezem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogenboezem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogenboezem (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dijkxhoorn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacob Dykxhoorn, "Familienstammbaum Dijkxhoorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dijkxhoorn/I117291.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelia Jacoba (Cora) Hoogenboezem (1892-????)".