Familienstammbaum Dijkstra-Woldring » Anne Dijkstra (1911-1942)

Persönliche Daten Anne Dijkstra 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Anne Dijkstra

Er ist verheiratet mit Elizabeth Hindriks.Quelle 5

Die Eheerklärung wurde am 22. März 1936 zu Groningen gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 6. April 1936 in Groningen, er war 25 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Alida Dijkstra  1937-1949

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Dijkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Dijkstra

Anne Guikema
1853-1930

Anne Dijkstra
1911-1942

1936

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Communicatie.net. Begraafplaatsenonline. Database. https://www.begraafplaatsenonline.nl/ : 2019., Communicatie.net, Begraafplaatsenonline, database (https://www.begraafplaatsenonline.nl/ : accessed 30 December 2019), Nederland | Groningen | Groningen | Zuiderbegraafplaats; citing Zuiderbegraafplaats (Hereweg 87, 9725 AC, Groningen), Anne Dijkstra, Alida Dijkstra en Elizabeth Hindriks gravestone, 4/45/-/080.
    2. Hoogkerk. Burgerlijke stand. Burgerlijke stand Hoogkerk 1811-1942, collection 1639. Groninger Archieven, Groningen. Database with images. Groninger Archieven. AlleGroningers. https://www.allegroningers.nl/ : 2019., Hoogkerk, Burgerlijke stand, p. 5v, no. 18, Geboorte Anne Dijkstra (22 February 1911); Burgerlijke stand Hoogkerk 1811-1942, collection 1639; Groninger Archieven, Groningen; image, Groninger Archieven, AlleGroningers (https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/740f2f4a-bae4-fa1e-86a6-477f6ce1b200?person=aa8864ed-352c-34de-e0f4-dabaa44f80bf : accessed 22 November 2019), scan 9.
    3. Groningen. Burgerlijke stand. Groningen, Registers op overlijden 1958, 0001-0944, record group 1458. Reg. van de Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Groningen, 1951 - 1960, collection 2110. Groninger Archieven, Groningen. Database with images. Groninger Archieven. AlleGroningers. https://www.allegroningers.nl/ : 2019–2020., Groningen, burgerlijke stand, p. 272, no. 1083, Alida Dijkstra (27 June 1949); Groningen, Registers op overlijden 1958, 0001-0944, record group 1458; Reg. van de Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Groningen, 1951 - 1960, collection 2110; Groninger Archieven, Groningen; image, Groninger Archieven, AlleGroningers (https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/b119888d-c633-cc0c-c8fb-e14990246674?person=0628a755-ce53-ab09-bbfb-fb20584e706e : accessed 25 November 2019), scan 545; citing Overlijdensregister 1949, archiefnummer 2109, inventarisnummer 1323-1327, aktenummer 1083.
    4. Groningen. Burgerlijke stand. Groningen, Registers op overlijden 1958, 0001-0944, record group 1458. Reg. van de Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Groningen, 1951 - 1960, collection 2110. Groninger Archieven, Groningen. Database with images. Groninger Archieven. AlleGroningers. https://www.allegroningers.nl/ : 2019–2020., Groningen, burgerlijke stand, p. 80v, no. 158, Huwelijk Anne Dijkstra en Elizabeth Hindriks (6 April 1936); Groningen, Registers op overlijden 1958, 0001-0944, record group 1458; Reg. van de Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Groningen, 1951 - 1960, collection 2110; Groninger Archieven, Groningen; image, Groninger Archieven, AlleGroningers (https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/41f24085-2c64-8266-0d3f-60a3ad7ceed5?person=ea7af79e-282e-0f2a-87c3-ce1fd8d5069e : accessed 22 November 2019), scan 157; citing Huwelijksregister 1936, archiefnummer 1607, inventarisnummer 1392, aktenummer 158.
    5. Groningen. Burgerlijke stand. Groningen, Registers op overlijden 1958, 0001-0944, record group 1458. Reg. van de Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Groningen, 1951 - 1960, collection 2110. Groninger Archieven, Groningen. Database with images. Groninger Archieven. AlleGroningers. https://www.allegroningers.nl/ : 2019–2020., Groningen, burgerlijke stand, p. 279r, no. 1112, Overlijden Anne Dijkstra (30 July 1942); Groningen, Registers op overlijden 1958, 0001-0944, record group 1458; Reg. van de Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Groningen, 1951 - 1960, collection 2110; Groninger Archieven, Groningen; image, Groninger Archieven, AlleGroningers (https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/69a3f25f-41eb-9389-1555-02b3b90d632f?person=0400130a-0fa9-9690-8dc2-af91e38cc6e3 : accessed 2 December 2019), scan 556; citing Overlijdensregister 1942, aktenummer 1112.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Februar 1911 lag zwischen 1,5 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
      • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
      • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
      • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
      • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • Die Temperatur am 6. April 1936 lag zwischen 3,0 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
      • 28. Februar » Am Prager Nationaltheater erfolgt die Uraufführung der Oper Bloud (Der Tor) von Josef Bohuslav Foerster.
      • 3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
      • 22. Mai » In Dublin wird die irische Fluggesellschaft Aer Lingus gegründet.
      • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
      • 15. August » In Steinhöring (Oberbayern) wird Hochland, das erste Lebensborn-Heim eröffnet.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1942 lag zwischen 10,3 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Der US-amerikanische Regierungssender Voice of America strahlt sein erstes Programm in deutscher Sprache über britische Sendeanlagen aus.
      • 1. Februar » Die Nationalsozialisten setzen Vidkun Quisling von der Nasjonal Samling als Ministerpräsidenten des im Zweiten Weltkrieg besetzten Norwegen ein, er hat jedoch neben Reichskommissar Josef Terboven kaum Kompetenzen.
      • 20. März » Als Vergeltung für die Ermordung von zwei deutschen Polizisten werden 100 Einwohner der polnischen Stadt Zgierz von den Nationalsozialisten erschossen.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai wird das tschechische Dorf Lidice von den Nationalsozialisten zerstört, die Einwohner werden entweder getötet oder deportiert.
      • 3. September » Das Scheitern des deutschen Angriffs in der Schlacht von Alam Halfa markiert die Wende im Afrikafeldzug.
      • 22. November » Durch das Zusammentreffen der beiden Stoßkeile der Roten Armee wird die 6. deutsche Armee unter General Friedrich Paulus im Zweiten Weltkrieg im Kessel von Stalingrad eingeschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dijkstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eveline Folkers-Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra-Woldring", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dijkstra-woldring/I64.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anne Dijkstra (1911-1942)".