Familienstammbaum Dijkstra-Woldring » Kars Woldring (1858-1940)

Persönliche Daten Kars Woldring 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Kars Woldring

(1) Er hat eine Beziehung mit J. Stuit.Quelle 1


(2) Er hat eine Beziehung mit A. Vrieling.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kars Woldring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kars Woldring

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kars Woldring

Jan Eisses
1816-1854

Kars Woldring
1858-1940

(1) 
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Algemene begraafplaats (Zuidwolde; Westerseweg 9 9785 AT Zuidwolde). Gravestones. Database with images. Stichting Online-verleden. https://www.online-begraafplaatsen.nl/ : 2020., Algemene begraafplaats (Zuidwolde; Westerseweg 9 9785 AT Zuidwolde), Kars Woldring en J. Stuit (en A. Vrieling) gravestone; photographed by online-begraafplaatsen.nl, 8 May 2019; image, Stichting Online-verleden (https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/1411093/2200989/Kars-Woldring-1858-1940 : accessed 7 June 2020).
    2. Haren. Burgerlijke stand. Burgerlijke stand Haren 1811 - 1942, collection 1636. Groninger Archieven, Groningen. Database with images. Groninger Archieven. AlleGroningers. https://www.allegroningers.nl/ : 2019–2022., Haren, burgerlijke stand, p. 7v, no. 26, Overlijden Hendrik Woldring (1 April 1901); Burgerlijke stand Haren 1811 - 1942, collection 1636; Groninger Archieven, Groningen; image, Groninger Archieven, AlleGroningers (https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/92443b6d-3f68-fd63-3870-8ad9eeb8ff7c : accessed 16 February 2022), Scan 13 van 42.
    3. Haren. Burgerlijke stand. Burgerlijke stand Haren 1811 - 1942, collection 1636. Groninger Archieven, Groningen. Database with images. Groninger Archieven. AlleGroningers. https://www.allegroningers.nl/ : 2019–2022., Haren, burgerlijke stand, p. 25v, no. 25, Huwelijk Hendrik Woldring en Hinderkje Berends (11 July 1913); Burgerlijke stand Haren 1811 - 1942, collection 1636; Groninger Archieven, Groningen; image, Groninger Archieven, AlleGroningers (https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/657ac099-f10d-f42f-51a8-edaeecffbeb5?person=0f30562a-8438-b220-7153-6f6deb536693 : accessed 6 December 2019), scan 49 en 50; citing Huwelijksregister 1913, aktenummer 25.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. August 1858 war um die 25,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Nach Auflösung der Britischen Ostindien-Kompanie infolge des Sepoy-Aufstandes übt die britische Regierung die Macht in Britisch-Indien nun direkt aus.
      • 14. Januar » Vor der Pariser Oper verübt eine Gruppe um Felice Orsini ein Bombenattentat gegen die ankommende kaiserliche Wagenkolonne, Napoleon III. und seine Gemahlin Eugénie de Montijo bleiben jedoch unverletzt. Das Attentat wird zum Anlass für den Bau eines neuen Opernhauses.
      • 31. Januar » Nach einem vorausgegangenen missglückten Versuch am 3. November 1857 gelingt der Stapellauf des britischen Segeldampfers Great Eastern. Die Konstruktion Isambard Kingdom Brunels sollte drei Jahrzehnte lang das weltgrößte Schiff bleiben.
      • 2. Juni » Der Komet Donati (C/1858L1), einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts, wird vom italienischen Astronomen Giambattista Donati entdeckt. In den Folgemonaten ängstigt sich die Bevölkerung angesichts der mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinung vor drohendem Unheil.
      • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
      • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
    • Die Temperatur am 1. April 1940 lag zwischen 5,5 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Mai » Beim Begräbnis des während des Westfeldzuges gefallenen Wilhelm Prinz von Preußen kommt es in Potsdam mit etwa 50.000 Teilnehmern zur größten spontanen und unorganisierten Demonstration während des Dritten Reiches. Diese Demonstration wird zum Auslöser von Hitlers sogenanntem „Prinzenerlass“.
      • 10. Juli » Mit neuer Verfassung löst das Vichy-Regime die Dritte Französische Republik ab.
      • 13. September » Der Buckingham-Palast wird bei einem deutschen Bombenangriff auf London im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
      • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
      • 2. Oktober » Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet den Umzug aller etwa 400.000 in Warschau lebenden Juden in das Ghetto der Stadt an.
      • 10. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien fordert etwa 1.000 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Woldring

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woldring.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woldring.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woldring (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eveline Folkers-Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra-Woldring", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dijkstra-woldring/I129.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Kars Woldring (1858-1940)".