Familienstammbaum Dietz » Elisabeth Petronella Maria Appelboom (1891-1947)

Persönliche Daten Elisabeth Petronella Maria Appelboom 


Familie von Elisabeth Petronella Maria Appelboom

Sie ist verheiratet mit Justus Hendrik ter Punt.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. Oktober 1917 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 6. November 1917 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksakte 06-11-1917 reg.6I fol.29v - Justus Hendrik ter Punt en Elisabeth Petronella Maria Appelboom, te Amsterdam, Noord-Holland
https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/337197968/srcid/31133788/oid/3

Huwelijksbijlage jaar.1917 reg.6I fol.29v, te Amsterdam, Noord-Holland
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-2L9T-84?i=1521&wc=MCLZ-JP8%3A341763001%2C341549301%3Fcc%3D2020117&cc=2020117

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Petronella Maria Appelboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Petronella Maria Appelboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Petronella Maria Appelboom

Elisabeth Petronella Maria Appelboom
1891-1947

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-2L9T-LS?i=1525&wc=MCLZ-JP8%3A341763001%2C341549301%3Fcc%3D2020117&cc=2020117
    2. 1891 Elisabeth Petronella Maria Appelboom - Archiefkaart stadsarchief Amsterdam A01232_0017_0235
    3. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-2L9T-67?i=1522&wc=MCLZ-JP8%3A341763001%2C341549301%3Fcc%3D2020117&cc=2020117
    4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/337197968/srcid/31133788/oid/3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Oktober 1891 war um die 10,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 6. November 1917 lag zwischen 2,4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die vom Kongress der mexikanischen Republik vorbereitete Verfassung wird im Zuge der Mexikanischen Revolution unter Präsident Venustiano Carranza verabschiedet. Die Verfassung ist noch heute in Mexiko gültig.
      • 26. Februar » Die Original Dixieland Jass Band nimmt für die Victor Talking Machine Company erstmals Jazz-Musik auf Platte auf
      • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
      • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
      • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
      • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.
    • Die Temperatur am 6. September 1947 lag zwischen 8,9 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
      • 23. Februar » ISO, die Internationale Organisation für Normung mit Sitz in Genf, nimmt ihre Tätigkeit auf.
      • 6. August » Uraufführung der Oper Dantons Tod von Gottfried von Einem bei den Salzburger Festspielen.
      • 18. September » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA wird gegründet.
      • 29. November » Die UN-Vollversammlung beschließt den UN-Teilungsplan für Palästina, der den arabisch-jüdischen Konflikt auf dem Gebiet des Britischen Mandats Palästina lösen soll.
      • 6. Dezember » In Berlin tritt der von der SED initiierte, organisierte und beherrschte Erste deutsche Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden zusammen. Die Teilnehmer lehnen eine Errichtung eines westdeutschen Teilstaates ab, üben Kritik an den westlichen Alliierten und unterstützen die sowjetische Deutschlandpolitik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Appelboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Appelboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Appelboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Appelboom (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dietz-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frans Dietz, "Familienstammbaum Dietz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dietz/I2087.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Elisabeth Petronella Maria Appelboom (1891-1947)".