Familienstammbaum Dietz » Cornelis Heijnis (1891-1945)

Persönliche Daten Cornelis Heijnis 


Familie von Cornelis Heijnis

(1) Er ist verheiratet mit Christina van der Linde.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. März 1913 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 9. April 1913 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksakte 09-04-1913 reg.6b fol.13v - Cornelis Heijnis en Christina van der Linde, te Amsterdam, Noord-Holland
https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/345816295/srcid/31229231/oid/3

Huwelijksakte 09-04-1913 reg.6b fol.13v - Cornelis Heijnis en Christina van der Linde, te Amsterdam, Noord-Holland
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-X79T-63?mode=g&i=1938&wc=MCLC-F29%3A341763001%2C345768401%3Fcc%3D2020117&cc=2020117

Echtscheidingsakte 20-06-1930 reg.1a fol.34 - Cornelis Heijnis van Christina van der Linde, te Amsterdam, Noord-Holland
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QM-V7Z?mode=g&i=2199&wc=MCLC-ZM3%3A341566901%2C345040301%3Fcc%3D2020117&cc=2020117

Echtscheidingsakte 20-06-1930 reg.1a fol.34 - Cornelis Heijnis van Christina van der Linde, te Amsterdam, Noord-Holland
https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/298718239/srcid/31343187/oid/3

Extract echtscheidingsakte 20-06-1930 reg.1a fol.34 - Cornelis Heijnis van Christina van der Linde, te Amsterdam, Noord-Holland
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QM-F82V?i=2741&wc=MCLC-CWG%3A341566901%2C344905401%3Fcc%3D2020117&cc=2020117

Das Ehepaar wurde geschieden von 20. Juni 1930 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 5


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Margaretha Christoffer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. September 1932 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1932 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 41 Jahre alt.Quelle 7

Huwelijksakte 12-10-1932 reg.4f fol.3v - Cornelis Heijnis en Catharina Margaretha Christoffer, te Amsterdam, Noord-Holland
https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/147183407/srcid/31197085/oid/3

Huwelijksbijlage jaar.1932 reg.4f fol.3v, te Amsterdam, Noord-Holland
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QM-VXG?mode=g&i=2195&wc=MCLC-ZM3%3A341566901%2C345040301%3Fcc%3D2020117&cc=2020117

1891 Cornelis Heijnis - Archiefkaart stadsarchief Amsterdam A01232_0342_0018
1906 Catharina Margaretha Christoffer - Archiefkaart stadsarchief Amsterdam A01232_0154_0300

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Heijnis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Heijnis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Heijnis

Jan Heijnis
1856-1924
Antje Bont
1862-1930

Cornelis Heijnis
1891-1945

(1) 1913
(2) 1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QM-VWB?mode=g&i=2198&wc=MCLC-ZM3%3A341566901%2C345040301%3Fcc%3D2020117&cc=2020117
  2. 1891 Cornelis Heijnis - Archiefkaart stadsarchief Amsterdam A01232_0342_0018
  3. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-X79R-GC?mode=g&i=1939&wc=MCLC-F29%3A341763001%2C345768401%3Fcc%3D2020117&cc=2020117
  4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/345816295/srcid/31229231/oid/3
  5. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QM-V7Z?mode=g&i=2199&wc=MCLC-ZM3%3A341566901%2C345040301%3Fcc%3D2020117&cc=2020117
  6. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QM-VVK?mode=g&i=2196&wc=MCLC-ZM3%3A341566901%2C345040301%3Fcc%3D2020117&cc=2020117
  7. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/147183407/srcid/31197085/oid/3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1891 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1932 lag zwischen 7,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
    • 19. März » Die Sydney Harbour Bridge in Sydney, eine der längsten Bogenbrücken der Welt, die den Hafen von Sydney überspannt, wird offiziell eröffnet.
    • 1. Juni » Franz von Papen wird auf Betreiben seines alten Freundes Kurt von Schleicher durch Reichspräsidenten Paul von Hindenburg als Nachfolger von Heinrich Brüning zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt.
    • 15. Juni » Beim Widersetzen gegen ein Demonstrationsverbot kommt es beim Streik der Heizungsmonteure zur „Zürcher Blutnacht“.
    • 9. Juli » Die deutsche Regierung unter Franz von Papen erreicht am Ende der Konferenz von Lausanne ein Ende der im Versailler Vertrag auferlegten Reparationszahlungen. Die Opposition im Reichstag empfindet das Verhandlungsergebnis als unzureichend.
    • 10. Dezember » In Zürich wird die Operette Venus in Seide von Robert Stolz uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1945 lag zwischen 0.3 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Durch kommunistische Volksgerichte wird die politische, militärische und intellektuelle Elite Bulgariens auf Anordnung Moskaus zum Tode verurteilt, darunter 67 Parlamentsabgeordnete, alle Mitglieder der Regierungen zwischen 1941 und 3. September 1944, die Regenten des Zaren (Prinz Kyril, Bogdan Filow und Nikola Michow), neun Staats- und Regierungssekretäre, die Verleger der großen Zeitungen und Zeitschriften, 47 Generäle und Offiziere.
    • 6. März » Die deutsche Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Plattenseeoffensive. Die erfolglose Operation, die bis zum 16. März dauern wird, soll den Vormarsch der Roten Armee stoppen und die ungarischen Ölquellen für das Deutsche Reich sichern.
    • 19. September » In Deutschlands US-amerikanischer Besatzungszone gibt die Militärregierung mit der Proklamation Nr. 2 die Gründung von Groß-Hessen, Württemberg-Baden und Bayern bekannt.
    • 20. September » Zur Durchschleusung und ersten Betreuung von Flüchtlingen, Vertriebenen und Heimkehrern wird in Nachkriegsdeutschland das Grenzdurchgangslager Friedland eingerichtet.
    • 21. Oktober » In Frankreich wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
    • 19. Dezember » In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Karl Renner die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heijnis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heijnis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heijnis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heijnis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dietz-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Dietz, "Familienstammbaum Dietz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dietz/I2048.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Cornelis Heijnis (1891-1945)".