Familienstammbaum Diepenbroek » Harmen Diepenbroek (1786-1855)

Persönliche Daten Harmen Diepenbroek 


Familie von Harmen Diepenbroek

Er ist verheiratet mit Geertruida (Geertrui) Rensink (Rensing, Rensen).

Sie haben geheiratet am 17. August 1810, er war 24 Jahre alt.

Bevolkingsregister 1840, Doetinchem register 3. Ambt Doetinchem - GA-0447-92-1840
Adres: Oosseld 43, Doetinchem Ambt
Geregistreerden op bovenstaand adres in 1840:
- Harmen Diepenbroek, 53, Ambt Doetinchem, arbeider
- Geertruida Reusink, 1788, 52, Ambt Doetinchem, arbeider
- Harmina Diepenbroek, 22, Ambt Doetinchem, onbepaald
- Harmen Diepenbroek, 11 mnd (Het zoontje van Harmina, vader onbekend)
- Engelbert Diepenbroek, 14, Ambt Doetinchem, zonder beroep
- Hendrikjan Diepenbroek, 10, Ambt Doetinchem, zonder beroep
- Gerritje Diepenbroek, 5, Ambt Doetinchem, zonder beroep

De oudere kinderen uit het gezin van Harmen en Geertruida zijn blijkbaar al uitgevlogen.

Kind(er):

  1. Derk Jan Diepenbroek  1811-1871 
  2. Gerrit Jan Diepenbroek  1813-1882 
  3. Harmina Diepenbroek  1817-1842 
  4. Aaltjen Diepenbroek  1819-???? 
  5. Jenneken Diepenbroek  1822-1892 
  6. Gerrit Diepenbroek  1831-1832
  7. Gerritje Diepenbroek  1834-1909 


Notizen bei Harmen Diepenbroek

Harmen en Geertruida zijn 'dagloner/arbeider' van beroep. Zij woonden te Oosseld 317(43) en later E.136. Of hiermee dezelfde plek bedoeld wordt, weet ik niet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Diepenbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Diepenbroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Harmen Diepenbroek



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijdensakte nr.16

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1786 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
  • Die Temperatur am 17. August 1810 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Im Vertrag von Paris beenden Frankreich und Schweden ihren Kriegszustand im Rahmen der Koalitionskriege. Schweden erhält Schwedisch-Pommern und die Insel Rügen, muss sich im Gegenzug aber an der gegen Großbritannien gerichteten Kontinentalsperre beteiligen.
    • 10. Januar » Die Ehe zwischen Napoleon I. und Joséphine wird vor Gericht als erste Ehe nach dem Code Napoléon geschieden.
    • 9. Juli » Napoleon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
    • 11. Juli » Im Südpazifik sichtet Frederick Hasselburg die subantarktische Macquarieinsel, die ab 1997 zum Weltnaturerbe gehören wird.
    • 1. September » Die Uraufführung der Oper Le Crescendo von Luigi Cherubini findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 17. November » Schweden erklärt auf Druck Napoleon Bonapartes Großbritannien den Krieg.
  • Die Temperatur am 16. März 1855 war um die 7,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. August » Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634mü.M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 16. Oktober » Die Eidgenössische Polytechnische Schule beginnt in Zürich mit Vorlesungen.
    • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
    • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
    • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Diepenbroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Diepenbroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Diepenbroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Diepenbroek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit Diepenbroek, "Familienstammbaum Diepenbroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-diepenbroek/I110.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Harmen Diepenbroek (1786-1855)".