Familienstammbaum Diehl » Elizabeth Auguste Snijtsheuvel (1906-1992)

Persönliche Daten Elizabeth Auguste Snijtsheuvel 


Familie von Elizabeth Auguste Snijtsheuvel

Sie ist verheiratet mit Athos Aramis Armstörff.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Auguste Snijtsheuvel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Auguste Snijtsheuvel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Auguste Snijtsheuvel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1906 lag zwischen 8,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
  • Die Temperatur am 21. November 1992 lag zwischen 3,8 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » In Südafrika stimmen in einem Referendum 68,7 Prozent der Weißen für eine Abschaffung der Apartheid.
    • 24. August » Am dritten Tag der ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen kommt es zu einem Brandanschlag auf ein von Vietnamesen bewohntes Haus.
    • 16. November » Nahe der englischen Ortschaft Hoxne wird der bislang größte dokumentierte Hortfund auf den britischen Inseln aus spätrömischer Zeit gemacht.
    • 3. Dezember » Der Ingenieur Neil Papworth verschickt die weltweit erste Kurzmitteilung (SMS) mit dem Text „Merry Christmas“ von einem PC an ein Orbitel TPU 901 Mobiltelefon im britischen Vodafone-Netz.
    • 13. Dezember » In Frankfurt am Main findet das Konzert Heute die – morgen du! als Antwort auf die rechtsextremistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen sowie die Mordanschläge von Mölln vor mehr als 150.000 Zuschauern statt; am gleichen Abend wird in Hamburg eine Lichterkette gegen den rechtsextremen Terror veranstaltet.
    • 30. Dezember » Burhānuddin Rabbāni wird durch einen „Rat der Weisen“ zum Oberhaupt des Islamischen Staates Afghanistan gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snijtsheuvel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snijtsheuvel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snijtsheuvel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snijtsheuvel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Diehl-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C.C.E.D. Diehl, "Familienstammbaum Diehl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-diehl/I533311.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Elizabeth Auguste Snijtsheuvel (1906-1992)".