Familienstammbaum Diederen Gielen Schinveld » Maria Elisa "Lisa" Erkens (1914-1975)

Persönliche Daten Maria Elisa "Lisa" Erkens 


Familie von Maria Elisa "Lisa" Erkens

Sie ist verheiratet mit Adam Joseph Senden.

De familie Senden woonde aan de Beekstraat 27 te Schinveld.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Maria Theodora Senden  ± 1946-1947
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisa "Lisa" Erkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisa Erkens

Maria Elisa Erkens
1914-1975



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1914 lag zwischen 6,6 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
    • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
    • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
  • Die Temperatur am 10. April 1975 lag zwischen -1.2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der Chef der United Brands Company, Elihu Menashe Black, stürzt sich aus seinem Büro im 44. Stockwerk des New Yorker PanAm Buildings. Danach eingeleitete Untersuchungen der US-Börsenaufsichtsbehörde decken den Schmiergeldskandal Bananagate auf.
    • 3. März » In Begleitung von Pastor Heinrich Albertz werden fünf Strafgefangene nach Aden ausgeflogen, um Peter Lorenz freizubekommen. Es ist das einzige Mal, dass die deutsche Regierung einer terroristischen Forderung nachgibt.
    • 21. März » Nachdem Kaiser Haile Selassie am 12. September des Vorjahres gestürzt worden ist, schafft das Militär die Monarchie in Äthiopien endgültig ab. In der Provinz Eritrea beginnen daraufhin Aufstände gegen die Militärregierung.
    • 28. April » Nur sieben Tage nach der Übernahme des Amtes von Nguyễn Văn Thiệu tritt auch Trần Văn Hương als Präsident Südvietnams zurück. Staatschef wird General Dương Văn Minh, der zwei Tage später nur noch die bedingungslose Kapitulation im Vietnamkrieg verkünden kann.
    • 5. Juli » Kap Verde erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
    • 14. August » Premiere des Films The Rocky Horror Picture Show in London


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » Bayliss Levrett, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1913 » Jimmy Hoffa, US-amerikanischer Gewerkschaftsführer
  • 1913 » Leo Mildenberg, Schweizer Numismatiker, Münzhändler und Fachbuchautor
  • 1915 » Georg Thomalla, deutscher Schauspieler und Kabarettist
  • 1915 » Johannes Duft, Schweizer Stiftsbibliothekar
  • 1915 » Sareh I., Katholikos des Großen Hauses von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Erkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Erkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Erkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Erkens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacques Diederen, "Familienstammbaum Diederen Gielen Schinveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-diederen/I13921.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maria Elisa "Lisa" Erkens (1914-1975)".