Familienstammbaum der Turfgravers » Hessel Philippus WEIDENAAR (1743-????)

Persönliche Daten Hessel Philippus WEIDENAAR 

  • Er wurde getauft am 28. Juli 1743 in Kollum.Quelle 1
    In de doopinschrijving van Hessel Philippus Weidenaar lezen we alleen de naam van de vader Philippus Weidenaar.
    De ouders zijn Philippus Everts Weidenaar, meester chirurgijn uit Oostermeer en Antje Hessels Vlieg uit Kollum.
  • Er ist verstorben in Texel.
    Hessel Philippus Weidenaar was op het oorlogsschip de Pallas in 's Lands Dienst . Dit schip strandde bij De Koog op Texel waarbij Hessel verdronken zou zijn. In 1791 is Baartje Dirks weduwnaar van Hessel Weidenaar.
    Hessel Philippus Weidenaar, doopt Kollum 28 july 1743, boer en brandewynstoker te Easternijtsjerk, fan 1768 oant 1781, yn 1782 „in 's lands dienst op 't oorlogschip ,,De Pallas"; tr. Eanjum 13 des. 1767. Baatje Dirks, doopt Easternijtsjerk 27 nov. 1746.
    Oorzaak: Verdronken.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2021.

Familie von Hessel Philippus WEIDENAAR

Er ist verheiratet mit Baartje DIRKS.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. November 1767 in Anjum erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Dezember 1767 in Anjum.Quelle 2

Den 20 Nov: zijn de Houwelijkse geboden van Hessel Philippus Weidenaar van Anjum en Batje Dirks van Nikerk Wettig aangegeven en geproclameert.
Den 22 dito, Den 29 dito, Den 6 decembr:
Den 13 dito in den Houwelijken staat bevestigt.

Autorisatieboeken. Oude inventaris: H3
Bron: Nedergerechten Soort registratie: Nedergerechten inschrijving akte datum: 26april 1791.
Bijzonderheden: Afke Cornelis Sjoorda, weduwe van wijlen Dirk Pieters Heeringa te Nijkerk bij testamentaire dispositie heeft begeert dat Gerrit Bruinsveld te Paesens en Dirk Minses onder Lioessens mochten werden aangesteld tot administratoren over de goederen door haar aan de kinderen van Batie Dirks, weduwe van Hessel Weidenaar tot Nijkerk toegemaakt.
Curatoren Gerrit Bruinsveld en Dirk Minses.
Erflater: Afke Cornelis Sjoorda, wonende te Nijkerk.
Echtgenoot: Dirk Pieters Heeringa.
Curator en administrator: Gerrit Bruinsveld wonende te Paesens.
Curator Dirk Minses: wonende te Lioessens.
Diversen: Plaats kenmerk: onder.
Erfgenaam: Kinderen van Batie Dirks wonende te Nijkerk.
Echtgenoot: Hessel Weidenaar.

Kind(er):

  1. Anke Hessels WEIDENAAR  1771-1809 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hessel Philippus WEIDENAAR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hessel Philippus WEIDENAAR

Hessel Philippus WEIDENAAR
1743-????

1767

Baartje DIRKS
1746-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek der Nederduitsch Gereformeerde Gemeente Kollum, Kollumerland, invent nr. 449, akte nr. 2096
  2. Trouwboek der Nederduitsch Gereformeerde Gemeente Anjum, Oostdongeradeel, invent. nr. 532, akte nr. 905

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1743 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1767 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.

Über den Familiennamen WEIDENAAR

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WEIDENAAR.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WEIDENAAR.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WEIDENAAR (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.G.J.A. van der Meer, "Familienstammbaum der Turfgravers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-der-turfgravers/I6417.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hessel Philippus WEIDENAAR (1743-????)".