Familienstammbaum der Turfgravers » Lubbert Sijmen "Siem" EENKHOORN (1897-1945)

Persönliche Daten Lubbert Sijmen "Siem" EENKHOORN 

  • Spitzname ist Siem.
  • Er wurde geboren am 20. Mai 1897 in Kampen.
    Tijdstip: 03:30
  • Geburtsregistrierung am 20. Mai 1897.Quelle 1
  • Berufe:
    • Boterhandelaar.
    • Koopman.
  • Glaube: Gereformeerd.
  • Wohnhaft:
    • 2e Vijverstraat 14, Almelo.
    • Ab 20. Mai 1897: IJsselkade, Kampen.
      Bij de geboorte.
    • bis 8. März 1945: Woeste Hoeve, Apeldoorn.
      Bij het overlijden door executie.
  • Er ist verstorben am 8. März 1945 in Apeldoorn, er war 47 Jahre alt.
    Er is ook een Overlijdensakte opgemaakt in Almelo. Overlijdensakte B.S. Almelo, d.d. 9 augustus 1945, nr. 478
    Tijdstip: 09:00
  • Sterberegister am 9. Mai 1945.Quelle 2
  • Ein Kind von Sijmen EENKHOORN und Femmetje WESSELS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2021.

Familie von Lubbert Sijmen "Siem" EENKHOORN

Er ist verheiratet mit Aaltje KAMP.

Sie haben geheiratet am 19. April 1924 in Almelo, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Uit het huwelijk van Lubbert Sijmen Eenkhoorn en Aaltej Kamp zijn drie kinderen geboren.

Siem Eenkhoorn geboren te Almelo, overleden te Almelo 13 september 1940, 3 jaar oud.

Notizen bei Lubbert Sijmen "Siem" EENKHOORN

Lubbert Sijmen Eenkhoorn woonde in Almelo en was in de Tweede Wereldoorlog verzetsman. Hij maakte deel uit van de Landelijke Organisatie voor hulp aan onderduikers te Almelo, Groep Cuperus en werkte onder de schuilnaam Bets. Eind 1940 begon hij met zijn zogenaamde illegale activiteiten. In het begin hielp hij in hoofdzaak onderduikers. Hij bracht ze ook onder in zijn eigen huis. Soms waren er zo veel onderduikers in huis dat de kinderen ergens anders moesten slapen. Later hield hij zich ook bezig met het verspreiden van illegale lectuur en het vervalsen van persoonsbewijzen en bonkaarten. Ook bood hij hulp aan geallieerde piloten die neergeschoten waren en na de Nationale Spoorwegstaking in september 1944 hielp hij ondergedoken spoorwegpersoneel. Bets was eveneens betrokken bij de voorbereiding en afhandeling van de spectaculaire beroving van de Nederlandse Bank in Almelo.

Nadat een gearresteerde onderduiker was doorgeslagen werd Bets op 25 februari 1945 opgepakt en gevangen gezet in het huis van bewaring in Almelo. Op 8 maart 1945 vond als represaillemaatregel de grootste massafusillade uit de oorlogsjaren in Nederland plaats. In de ochtend van die dag, nog geen twee maanden voor de bevrijding van Nederland, executeerden de Duitse bezetters als wraak 117 gevangenen bij Woeste Hoeve als represaille voor de aanslag bij de Woeste Hoeve op Höherer SS- und Polizeiführer Hanns Albin Rauter.

Deze willekeurig opgebrachte gevangenen kwamen vanuit de Willem III-kazerne te Apeldoorn en uit gevangenissen in Assen, Almelo, Zwolle, De Kruisberg te Doetinchem en Colmschate. Ook Bets werd naar de Woeste Hoeve gebracht. Een ongeveer 50 man sterk vuurpeloton van de Grüne Polizei voltrok het vonnis. Op de dag van de executie was Bets 47 jaar oud. Zijn naam is te lezen op een glazen gedenkplaat van het monument op de fusilladeplaats. In 1996 is de naam van de Poolse oorlogsvlieger Czesław Oberdak aan de lijst met namen toegevoegd. Czeslaw Oberdak, nota bene een krijgsgevangene, maakte deel uit van de 24 gevangenen die vanuit De Kruisberg in Doetinchem naar de Woeste Hoeve zijn opgebracht en met de anderen zijn gefusilleerd.
Er gaat een verhaal dat een Duitse Oberwachtmeister van de Ordnungspolizei, Grüne Polizei die weigerde deel uit te maken van het vuurpeloton direct gearresteerd werd en een dag later geëxecuteerd is.

In eerste instantie is Lubbert in een massagraf begraven op de Begraafplaats Heidehof in Ugchelen bij Apeldoorn. Op 7 mei 1945 is hij herbegraven op de Algemene Begraafplaats in Almelo.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lubbert Sijmen "Siem" EENKHOORN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lubbert Sijmen "Siem" EENKHOORN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lubbert Sijmen EENKHOORN

Lubbert Sijmen EENKHOORN
1897-1945

1924

Aaltje KAMP
1898-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte B.S. Kampen, nr. 296
  2. Overlijdensakte B.S. Apeldoorn, nr. 759
  3. Huwelijksakte B.S. Almelo, nr. 57

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1897 war um die 18,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
    • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
  • Die Temperatur am 19. April 1924 lag zwischen 5,7 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
    • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
    • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
    • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
  • Die Temperatur am 8. März 1945 lag zwischen 3,1 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Mit dem Erreichen der Neiße durch die 1. Ukrainische Front unter Iwan Konew beendet die Rote Armee die seit dem 8. Februar laufende Niederschlesische Operation im Zweiten Weltkrieg.
    • 7. Mai » Im operativen Hauptquartier der SHAEF in Reims unterzeichnet Generaloberst Jodl, Chef des Wehrmachtführungsstabes, die bedingungslose Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht (mit Wirkung 8.Mai, 23:01Uhr mitteleuropäischer Zeit).
    • 16. Juli » Die erste Atombombe wird im Rahmen des Manhattan-Projekts beim Trinity-Test auf dem White Sands Proving Ground nahe der Stadt Alamogordo in New Mexico gezündet.
    • 18. Oktober » In Venezuela stürzt ein Bündnis aus zivilen und militärischen Kräften die Regierung von Isaías Medina Angarita und gründet die Junta Revolucionaria de Gobierno, die unter dem Vorsitz von Rómulo Betancourt für die nächsten zwei Jahre das Land regiert.
    • 13. November » Die Republik Indonesien erhält mit Sukarno ihren ersten Präsidenten.
    • 2. Dezember » In Frankreich wird das Gesetz zur Verstaatlichung der Banque de France und vier weiterer größerer Banken beschlossen, das am 1. Januar 1946 in Kraft tritt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen EENKHOORN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EENKHOORN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EENKHOORN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EENKHOORN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.G.J.A. van der Meer, "Familienstammbaum der Turfgravers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-der-turfgravers/I4751.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Lubbert Sijmen "Siem" EENKHOORN (1897-1945)".