Familienstammbaum der Turfgravers » Jan CORBA (1883-1960)

Persönliche Daten Jan CORBA 

  • Er wurde geboren am 7. Januar 1883 in Het Krakeel.
    Tijdstip: 03:00
  • Geburtsregistrierung am 8. Januar 1883.Quelle 1
  • Beruf: Ab 1920 Arbeider.
  • Glaube: Nederlands Hervormd.
  • Wohnhaft:
    • Wijk E, nr. 144, Hollandscheveld.
      Jan Corba en Grietje Vos woonden o.a. aan de Westkant van het 2de Zandwijkje.
    • Wijk E, nr. 203a, Hollandscheveld.
      Jan Corba en Grietje Vos woonde o.a. aan de Oosteropgaande aan de Zuidkant.
    • Ab 7. Januar 1883: Wijk D, nr. 77, Het Krakeel.
      Bij de geboorte.
    • Ab 30. November 1929: Lonneker.
  • Er ist verstorben am 20. Oktober 1960 in Enschede, er war 77 Jahre alt.
    Begraven op de Oosterbegraafplaats Noord Eschmarkerrondweg 407, Enschede.
    Tijdstip: 11:00
  • Sterberegister am 21. Oktober 1960.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes CORBA und Margje SPIJKERMAN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2022.

Familie von Jan CORBA

(1) Er ist verheiratet mit Grietje VOS.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1906 in Hoogeveen, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Uit het huwelijk van Jan Corba met Grietje Vos worden acht kinderen geboren.
Margje Corba geboren Hoogeveen 1907, overleden Hoogeveen 2002.
Hendrik Corba geboren Hoogeveen 1908, overleden Brunssum 1984.
Jo Corba geboren Hoogeveen 1910, overleden Coevorden 1998.
Martinus Corba geboren Hoogeveen 1912, overleden Tweed Heads, Australië.
Jan Corba geboren Hoogeveen 1914, overleden Enschede 1986.
Harm Corba geboren Hoogeveen 1915, overleden Enschede1976.
Jacob Corba geboren Hoogeveen 1917, overleden Hoogeveen 1941.
N.N. levenloos geboren meisje Hoogeveen 28 november 1918, in ziekehuis Bethesda te Hoogeveen.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Klaasje VAN DER MEER.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1920 in Hoogeveen, er war 37 Jahre alt.Quelle 4

Uit het huwelijk van Jan Corba met Klaasje van der Meer worden vier kinderen geboren.
Hans Corba, geboren Hoogeveen 1922, overleden Arnhem 2011.
Benne Corba, geboren Hoogeveen 1926, overleden Enschede 1986.
Johan Corba, geboren Hoogeveen 1928, overleden Oldenzaal 1973.
Evert Corba, geboren Hoogeveen 1931, overleden Purmerend 2011.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan CORBA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan CORBA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan CORBA

Jan CORBA
1807-1875

Jan CORBA
1883-1960

(1) 1906

Grietje VOS
1885-1919

(2) 1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte B.S. Hoogeveen, nr. 12
    2. Overlijdensakte B.S. Enschede, nr. 922
    3. Huwelijksakte B.S. Hoogeveen, nr. 48
    4. Huwelijksakte B.S. Hoogeveen, nr. 10

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1883 war um die -2.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
      • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
      • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
      • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
      • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1920 lag zwischen 3,2 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Juli » Die Vereinigung des Freistaats Coburg, Teil des vormaligen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem Freistaat Bayern wird vollzogen.
      • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
      • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
      • 17. August » Bei Demonstrationen gegen den Polnisch-Sowjetischen Krieg in Oberschlesien kommt es zu Ausschreitungen, die zwei Tage später zum zweiten Aufstand in Oberschlesien führen.
      • 25. November » Der Maler Paul Klee wird von Walter Gropius zunächst als Formmeister an das Bauhaus in Weimar berufen.
      • 30. November » Liberato Ribeiro Pinto wird Ministerpräsident von Portugal.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1960 lag zwischen 5,6 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz unterzeichnen die Stockholmer Konvention zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Das Übereinkommen tritt am 3. Mai in Kraft.
      • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
      • 19. April » In Südkorea beginnen landesweite Demonstrationen gegen Präsident Rhee Syng-man, die am 26. April zu dessen Rücktritt nach vier Amtszeiten führen.
      • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
      • 11. November » Ein Militärputsch gegen den südvietnamesischen Präsidenten Ngô Đình Diệm misslingt.
      • 28. November » Mauretanien, vormals Teil von Französisch-Westafrika, wird unter Ministerpräsident Moktar Ould Daddah von Frankreich unabhängig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CORBA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CORBA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CORBA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CORBA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.G.J.A. van der Meer, "Familienstammbaum der Turfgravers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-der-turfgravers/I304.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan CORBA (1883-1960)".