Familienstammbaum der Turfgravers » Margje VAN DER MEER (1916-2002)

Persönliche Daten Margje VAN DER MEER 


Familie von Margje VAN DER MEER

Sie ist verheiratet mit Harm OTTEN.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1937, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margje VAN DER MEER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margje VAN DER MEER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margje VAN DER MEER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Persoonskaart vader

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1916 lag zwischen 6,5 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Österreich-Ungarn erklärt Portugal den Krieg.
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
      • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
      • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
      • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1937 lag zwischen 8,6 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Der Walt-Disney-Zeichentrickfilm Don Donald, in dem Donald Duck erstmals als Hauptcharakter auftritt, wird uraufgeführt.
      • 21. Januar » In London tritt im Studio der BBC Marcel Boulestin als erster Fernsehkoch in der Sendung Cook’s night out vor die Kamera.
      • 10. August » Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der Operette Monika von Nico Dostal findet in Stuttgart statt.
      • 21. Dezember » Vor einem rein erwachsenen Publikum hat der erste abendfüllende Walt Disney-Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge in den USA Premiere.
    • Die Temperatur am 8. November 2002 lag zwischen 3,9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 18,7 mm Niederschlag während der letzten 9,8 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Bahrain wird Königreich. Erster König der konstitutionellen Monarchie wird der bisherige Emir Hamad bin Isa Al Chalifa.
      • 4. April » Die Rebellenorganisation UNITA schließt nach dem Tod ihres Anführers Jonas Savimbi mit den Regierungsstreitkräften Angolas ein Waffenstillstandsabkommen, mit dem der seit 1975 währende Bürgerkrieg in Angola beendet wird.
      • 6. April » Der Meteorit Neuschwanstein geht in der Nähe von Schloss Neuschwanstein in Bayern nieder. Drei Fragmente des Enstatit-Chondriten können auf Grund simultaner photographischer Aufzeichnungen gefunden werden.
      • 1. Juli » Das Oberste Gericht in Santiago de Chile erklärt den Ex-Diktator Augusto Pinochet Ugarte für verhandlungsunfähig.
      • 9. Juli » Die Organisation für Afrikanische Einheit löst sich auf. Nachfolgeorganisation wird die Afrikanische Union.
      • 24. Oktober » John Allen Muhammad und Lee Boyd Malvo werden in Maryland verhaftet. Damit enden die Beltway Sniper Attacks.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Seizō Suzuki, japanischer Rosenzüchter
    • 1914 » Auguste Anglès, französischer Romanist und Literaturwissenschaftler
    • 1915 » Clyde E. Wiegand, US-amerikanischer Physiker, Mitentdecker des Anti-Protons
    • 1916 » Horst Krüger, deutscher General
    • 1917 » Edward N. Lorenz, US-amerikanischer Meteorologe, Entdecker des Schmetterlingseffekt
    • 1918 » Abie Ames, US-amerikanischer Jazz-, Blues- und Boogie-Woogiepianist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen VAN DER MEER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VAN DER MEER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VAN DER MEER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VAN DER MEER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.G.J.A. van der Meer, "Familienstammbaum der Turfgravers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-der-turfgravers/I1193.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Margje VAN DER MEER (1916-2002)".