Familienstammbaum Den Os open eindjes 2015 » Catharina Gevel (± 1749-1792)

Persönliche Daten Catharina Gevel 


Familie von Catharina Gevel

Sie ist verheiratet mit Johannes (Jan) Stafleu (Stavleu).


PlaatsLeiden
Datum ondertrouw27-10-1769
BronNederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795)
Bruidegom Johannes Stavleu
Bruid Catharina Gevel
PlaatsLeijden
Wed Sara Kenbeek
Jd van
Woonplaats bruidegomKleijn Beestemartje Op Den Hoek Van De Runderstee
Woonplaats bruidUijtterstegragt Omtrent Den Nieuwen Rhijn
Inventarisnummer43
Folio138v
Aktejaar1769
Opmerkingengetuige bruidegom: Johanna Stavleu, suster; getuige bruid: Kaatje Larrewijn, moeder. De bruidegom brengt 3 kinderen mee het huwelijk in.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1769 in Leiden,Leiden,Zuid-Holland,Nederland.


Kind(er):

  1. Marcus Stafleu  ± 1772-1780
  2. Paulus Stafleu  ± 1773-1777
  3. Johanna Stafleu  1774-1790
  4. Magdalena Stafleu  ± 1778-????
  5. Marcus Stafleu  1780-1792
  6. Geertruij Stafleu  ± 1782-????
  7. Anthonij Stafleu  1784-????
  8. Paulus Stafleu  ± 1788-????
  9. Willem Frederik Stafleu  ± 1788-????
  10. Johanna Stafleu  ± 1790-????
  11. Marcus Stafleu  ± 1792-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Gevel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Gevel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Gevel

Jan Kenbeck
± 1702-1771
Sebille Brugman
± 1695-± 1780
Katharina Kenbeek
± 1723-????

Catharina Gevel
± 1749-1792

1769
Marcus Stafleu
± 1772-1780
Paulus Stafleu
± 1773-1777
Magdalena Stafleu
± 1778-????
Geertruij Stafleu
± 1782-????
Paulus Stafleu
± 1788-????
Johanna Stafleu
± 1790-????
Marcus Stafleu
± 1792-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Dezember 1749 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: hagel geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 1769 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
      • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
      • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1792 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der Frieden von Jassy beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg. Russland gibt dem Osmanischen Reich alle Eroberungen mit Ausnahme des Gebietes östlich vom Dnjestr zurück. Es behält damit die nördliche Küste des Schwarzen Meeres.
      • 21. April » Joaquim José da Silva Xavier, genannt Tiradentes, der versucht hat, in Brasilien eine Revolution nach dem Vorbild der USA gegen die portugiesische Kolonialherrschaft durchzuführen, wird in Rio de Janeiro hingerichtet. Er wird später brasilianischer Nationalheld, der 21. April offizieller brasilianischer Feiertag.
      • 25. Juli » Das Manifest des Herzogs von Braunschweig wird veröffentlicht, das die Pariser Bevölkerung mit der Zerstörung ihrer Stadt bedroht, falls sie der französischen königlichen Familie ein Leid zufügt.
      • 21. September » In der Französischen Revolution erklärt der Nationalkonvent König Ludwig XVI. für abgesetzt, die Erste Französische Republik beginnt.
      • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
      • 4. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gevel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gevel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gevel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gevel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. den Os, "Familienstammbaum Den Os open eindjes 2015", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-os-open-eindjes/I56323008.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Catharina Gevel (± 1749-1792)".