Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
21. November » Das Singgedicht Feuersnot von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.
Hochzeit 10. Juni 1926
Die Temperatur am 10. Juni 1926 lag zwischen 9,9 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: J. den Nieuwenboer, "Familienstammbaum Den Nieuwenboer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-nieuwenboer/I7531.php : abgerufen 7. August 2025), "Elisabeth Cornelia van der Kolk (1901-)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.