Familienstammbaum Den Nieuwenboer » Tijmon Houter (1863-1942)

Persönliche Daten Tijmon Houter 


Familie von Tijmon Houter

Er ist verheiratet mit Antje Hardebol.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1891 in Ilpendam, er war 27 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Bregje Houter  1894-1975
  2. Elisabeth Houter  1896-1957 
  3. Geertruida Houter  1899-1946
  4. Antje Houter  1911-1988

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tijmon Houter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tijmon Houter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tijmon Houter

Tijmon Houter
1804-1855
Cornelis Wals
± 1799-1847
Trijntje Vet
± 1807-1845
Gerrit Houter
1831-1897
Bregje Wals
1831-1871

Tijmon Houter
1863-1942

1891
Bregje Houter
1894-1975
Antje Houter
1911-1988

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. genlias aktenr.3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juni 1863 war um die 17,8 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
      • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
      • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
      • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
      • 23. Oktober » In Turin wird auf Initiative von Quintino Sella der Club Alpino Italiano gegründet.
      • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1891 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1942 lag zwischen -5 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
      • 1. Februar » Der US-amerikanische Regierungssender Voice of America strahlt sein erstes Programm in deutscher Sprache über britische Sendeanlagen aus.
      • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
      • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
      • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
      • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1858 » Carl Heinrich Stratz, deutscher Gynäkologe
    • 1862 » John Joseph Glennon, irisch-US-amerikanischer Priester, Erzbischof von St. Louis und Kardinal
    • 1864 » Alois Alzheimer, deutscher Psychiater und Neuropathologe (Alzheimer-Krankheit)
    • 1864 » John Meier, deutscher Volksliedforscher
    • 1868 » Alfons Dopsch, österreichischer Mediävist und Diplomatiker
    • 1868 » Karl Landsteiner, österreichischer Bakteriologe und Serologe, Nobelpreisträger (Entdecker des ABO-Blutgruppensystems)

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Houter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houter (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. den Nieuwenboer, "Familienstammbaum Den Nieuwenboer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-nieuwenboer/I5992.php : abgerufen 6. August 2025), "Tijmon Houter (1863-1942)".