Familienstammbaum Den Nieuwenboer » Aafje Pons (1844-1917)

Persönliche Daten Aafje Pons 


Familie von Aafje Pons

Sie ist verheiratet mit Cornelis Boer.

Sie haben geheiratet am 18. August 1870 in Kralingem, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arijaantje Boer  ????-1875
  2. Frank Boer  1871-1946
  3. Trijntje Boer  1874-1874
  4. Thomas Boer  1876-1945
  5. Matthijs Boer  1879-1918
  6. Trijntje Maria Boer  1883-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aafje Pons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aafje Pons

Aafje Pons
1844-1917

1870

Cornelis Boer
1847-1926

Frank Boer
1871-1946
Trijntje Boer
1874-1874
Thomas Boer
1876-1945
Matthijs Boer
1879-1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1844 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
  • Die Temperatur am 18. August 1870 war um die 17,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
    • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 10. Oktober » Im Gefecht bei Artenay setzt sich im Deutsch-Französischen Krieg ein Armeekorps der bayerischen Truppen unter General Ludwig von der Tann-Rathsamhausen durch.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1917 lag zwischen 0.7 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der britische Geheimdienst fängt im Ersten Weltkrieg die Zimmermann-Depesche ab, in der der deutsche Diplomat Arthur Zimmermann Mexiko ein Bündnis gegen die noch nicht im Krieg befindlichen USA vorschlägt.
    • 26. Februar » Durch die Unterschrift des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson wird in Alaska auf Initiative von Senator Key Pittman der Mount McKinley-Nationalpark, ab 1980 Denali-Nationalpark, eingerichtet.
    • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
    • 12. Juni » Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von anderen Künstlern enthusiastisch gefeiert.
    • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
    • 19. Dezember » Die ersten Spiele der neu geschaffenen National Hockey League (NHL) werden gespielt. Die teilnehmenden Eishockeyteams lauten Montréal Canadiens, Toronto Arenas, Ottawa Senators und Montreal Wanderers.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pons (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. den Nieuwenboer, "Familienstammbaum Den Nieuwenboer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-nieuwenboer/I17056.php : abgerufen 7. August 2025), "Aafje Pons (1844-1917)".