Familienstammbaum Den Nieuwenboer » Lourens Vlaar (1888-1920)

Persönliche Daten Lourens Vlaar 


Familie von Lourens Vlaar

Er ist verheiratet mit Elisabeth Langedijk.

Sie haben geheiratet am 28. April 1914 in Obdam, er war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lourens Vlaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lourens Vlaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lourens Vlaar

Lourens Vlaar
1821-1852
Neeltje Zoet
1820-1870
Dirk Vlaar
1850-1913

Lourens Vlaar
1888-1920

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. November 1888 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
      • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
      • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
      • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
      • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
      • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
    • Die Temperatur am 28. April 1914 lag zwischen 5,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
      • 17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
      • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
      • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1920 lag zwischen 7,9 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Albanien beginnt der Kongress von Lushnja, eine Nationalversammlung für die Unabhängigkeit des besetzten und von Teilung bedrohten Landes.
      • 16. Februar » Frankreich übernimmt im Auftrag der Westalliierten ohne vorherige Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags die Verwaltung des Memellandes.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 15. Juni » In der Hafenstadt Duluth begeht am Abend ein Mob Lynchmorde. Drei afroamerikanische Zirkusarbeiter werden nach einem Scheinprozess gehängt, weil sie angeblich eine junge weiße Frau vergewaltigt hätten. Das Gerücht stellt sich später als unwahr heraus.
      • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
      • 16. September » Bei einem Bombenanschlag in der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt mindestens 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1883 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner
    • 1888 » Jupp Wiertz, deutscher Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler
    • 1891 » Greasy Neale, US-amerikanischer American-Football-Trainer und Baseballspieler
    • 1891 » Karl Grünberg, deutscher Journalist und Schriftsteller
    • 1892 » J. B. S. Haldane, schottischer Genetiker
    • 1892 » Sir John Alcock, britischer Pilot

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vlaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vlaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vlaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vlaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. den Nieuwenboer, "Familienstammbaum Den Nieuwenboer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-nieuwenboer/I15223.php : abgerufen 7. August 2025), "Lourens Vlaar (1888-1920)".