Familienstammbaum Den Hollander en Van Dueren den Hollander » Konrad II "Konrad II. (Lausitz)" Lausitz Markgraf (< 1159-1210)

Persönliche Daten Konrad II "Konrad II. (Lausitz)" Lausitz Markgraf 

  • Spitzname ist Konrad II. (Lausitz).
  • Er wurde geboren vor 13. September 1159Groitzsch
    Saxony Germany.
  • Berufe:
    • Greve.
    • 1190 Graf auf Eilenburg und Markgraf der Lausitz und ab 1207 Graf von Groitzsch und auf Sommerschenburg, aus dem Adelsgeschlecht der Wettine, Markgrevei Landsberg, Markgreve i Lausittz, Greve.
  • Er ist verstorben am 6. Mai 1210 in Lausitz, Germany.
  • Ein Kind von Dedo V "der Feiste" Wettin und Mathilde von Sommerschenburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. September 2015.

Familie von Konrad II "Konrad II. (Lausitz)" Lausitz Markgraf

Er ist verheiratet mit Elżbieta Piasten.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1180.


Kind(er):

  1. Mathilde von Meissen  ± 1185-1255 


Notizen bei Konrad II "Konrad II. (Lausitz)" Lausitz Markgraf

Conrad III Markgraf von der Lausitz (M)
d. 6 May 1210, #7806
Pedigree
Last Edited=4 Feb 2003

Conrad III Markgraf von der Lausitz was the son of Dedo V Markgraf von Unter-Lausitz and Mathilde von Heinsberg. He married Elisabeth of Poland, daughter of Mieszko III, Duke of Poland and Elisabeth Arpád, after 29 January 1180. He died on 6 May 1210.
Conrad III Markgraf von der Lausitz gained the title of Graf von Rocklitz. He gained the title of Markgraf von der Lausitz.

Children of Conrad III Markgraf von der Lausitz and Elisabeth of Poland
Matilde von der Lausitz+ d. c 1255
Agnes von der Lausitz d. 1 Jan 1248
Conrad von der Lausitz b. c 1207, d. b 6 May 1210

http://www.thepeerage.com/p781.htm#i7806
{geni:about_me} General Notes:

He was the son of Dedo V Markgraf von Unter-Lausitz and Mathilde von Heinsberg.

Noted events in his life were:
He was a Graf von Rocklitz, Markgraf von der Lausitz.

--------------------

Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_II._%28Lausitz%29

===Konrad II. (Lausitz)===

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Markgraf Konrad II., auch Markgraf Konrad II. von Landsberg, (* lange vor dem 13. September 1159; † 6. Mai 1210) war ab 1190 Graf auf Eilenburg und Markgraf der Lausitz und ab 1207 Graf von Groitzsch und auf Sommerschenburg, aus dem Adelsgeschlecht der Wettiner. Er war ein Sohn des Markgrafen Dedo und der Mathilde von Heinsberg, der Erbin von Sommerschenburg.
Inhaltsverzeichnis
[Anzeigen]

* 1 Leben
* 2 Ehen und Nachkommen
* 3 Literatur
* 4 Weblinks

Leben [Bearbeiten]

Konrad erbte 1190 die Lausitz und die Grafschaft Eilenburg von seinem Vater und 1207 Groitzsch und Sommerschenburg von seinem Bruder Dietrich. Zwischen 1196 und 1198 war er auf dem Kreuzzug Kaiser Heinrichs VI. im Heiligen Land, bzw. auf der Hin- und Rückreise in Italien. 1207 hielt er auf der Burg Delitzsch einen Gerichts- und Lehnstag ab.

Konrad wurde im Kloster Zschillen beerdigt, Elisabeth im Kloster Dobrilugk. Da er ohne männliche Erben starb, fiel sein Besitz an seinen Vetter Dietrich.
Ehen und Nachkommen [Bearbeiten]

Er heiratete Elisabeth (Elzbieta) von Polen, (* um 1152; † 2. April 1209), eine Tochter des polnischen Seniorherzogs Mieszko III. und Witwe des Herzogs Soběslav II. von Böhmen († 1180). Mit ihr hatte er drei Kinder:
# Konrad (1207 bezeugt; † vor 6. Mai 1210)
#Mathilde († 1255 in Salzwedel), begraben im Kloster Lehnin; ∞ August 1205 Albrecht II. Markgraf von Brandenburg, † 25. Februar 1220, begraben im Kloster Lehnin (Askanier)
#Agnes († 1. Januar 1248), Stifterin des Klosters Wienhausen, dort auch begraben; ∞ 1211 Heinrich I. der Lange, * wohl 1173/74; † 28. April 1227 in Braunschweig, 1195–1212 Pfalzgraf bei Rhein, begraben im Braunschweiger Dom

Literatur [Bearbeiten]

* Heinrich Theodor Flathe: Konrad von Landsberg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16. Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 587 f.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Konrad II "Konrad II. (Lausitz)" Lausitz Markgraf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Konrad II "Konrad II. (Lausitz)" Lausitz Markgraf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Konrad II Lausitz


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lausitz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lausitz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lausitz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lausitz (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kees den Hollander, "Familienstammbaum Den Hollander en Van Dueren den Hollander", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hollander-en-van-dueren-den-hollander/I6000000003087154137.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Konrad II "Konrad II. (Lausitz)" Lausitz Markgraf (< 1159-1210)".