Stamboom Den Hertog en Sivré » Teuntje Nomen (1860-1937)

Persönliche Daten Teuntje Nomen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Teuntje Nomen

Sie ist verheiratet mit Jan Advokaat.

Sie haben geheiratet am 23. August 1879 in Giessendam, sie war 18 Jahre alt.

Regio Archief Dordrecht Giessendam 1879 acte 17

Kind(er):

  1. Jacob Advokaat  1879-1964 
  2. Gerrigje Advokaat  1881-1945 
  3. Arie Advokaat  1883-1883
  4. Arie Advokaat  1884-1966 
  5. Jannigje Advokaat  1886-1886
  6. Jan Advokaat  1887-1906
  7. Gerit Advokaat  1889-1918
  8. Gerrit Advokaat  1891-1974
  9. Teunis Advokaat  1892-1947 
  10. Aafje Advokaat  1894-1971 
  11. Jannetje Advokaat  1896-1982 
  12. Jannigje Advokaat  ± 1897-????
  13. Marigje Advocaat  1898-1959 
  14. Willempje Advokaat  1899-1976 
  15. Gijsbert Advokaat  1901-1976

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teuntje Nomen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teuntje Nomen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teuntje Nomen

Arie Nomen
1831-1903

Teuntje Nomen
1860-1937

1879

Jan Advokaat
1854-1936

Arie Advokaat
1883-1883
Arie Advokaat
1884-1966
Jan Advokaat
1887-1906
Jannigje Advokaat
± 1897-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Korevaar Web Site, Teuntje Korevaar, Teuntje Nomen, 16. März 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Korevaar Web Site Stamboom: FamilieKorevaar-Korevaar_23022014
  2. bavanderhaven Web Site, Bob van der Haven, Teuntje Nomen, 16. März 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: bavanderhaven Web Site Stamboom: bavanderhaven2
  3. van de Sande-Maas Web Site, Willem Kornelis van de Sande, Teuntje Nomen, 16. März 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: van de Sande-Maas Web Site Stamboom: Karel de Grote Koning Keizer - 2009-03-05 15-23-41
  4. Kamsteeg Web Site, Bert kamsteeg, Teuntje Nomen, 16. März 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kamsteeg Web Site Stamboom: KAMSTEEG
  5. bavanderhaven Web Site, Bob van der Haven, Teuntje Nomen, 16. März 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: bavanderhaven Web Site Stamboom: bavanderhaven5
  6. bavanderhaven Web Site, Bob van der Haven, Teuntje Nomen, 16. März 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: bavanderhaven Web Site Stamboom: bavanderhaven3
  7. Stam Web Site, Wendy Stam, Teuntje Nomen, 16. März 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Stam Web Site Stamboom: Stam
  8. waagetree Web Site, Rob Waage, Teuntje NOMEN, 16. März 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: waagetree Web Site Stamboom: waageboom

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1860 war um die 10,9 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
    • 11. Mai » Der italienische Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet unter dem Schutz zweier britischer Kriegsschiffe mit dem Zug der Tausend bei Marsala in Sizilien, um das bourbonisch beherrschte Königreich beider Sizilien im Zuge des Risorgimento zu erobern.
    • 29. September » Im Zuge des Risorgimento ergeben sich in Ancona die letzten Truppen des Kirchenstaats unter dem Kommando des französischen Generals Louis Juchault de Lamoricière den eingerückten sardinischen Streitkräften Königs Viktor Emanuel II.; dem Papst verbleibt fortan einzig das alte Kerngebiet Latium des Patrimonium Petri als Besitz.
    • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. August 1879 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 18. Juli » Der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kommt mit seinem Schiff Vega aus dem Packeis wieder frei und kann die Erstdurchquerung der Nordostpassage fortsetzen.
  • Die Temperatur am 27. März 1937 lag zwischen -1.9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Fluggesellschaft US Airways wird unter dem Namen All American Aviation gegründet.
    • 14. Juni » Der Nationalpark Itatiaia wird erster Nationalpark Brasiliens.
    • 30. Juni » Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard.
    • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
    • 29. Juli » Beim Tongzhou-Zwischenfall während der Schlacht um Peking-Tianjin im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg greifen Soldaten der chinesischen Ost-Hebei-Armee ihre japanischen Ausbilder und mit den Japanern kollaborierende chinesische Offiziere an. Der Distriktkommissar von Hebei wird festgenommen. Erst japanische Verstärkung kann den Aufstand niederschlagen und den Kommissar befreien.
    • 22. Dezember » Im Zentraltheater von Leipzig wird die Operette Balkanliebe von Rudolf Kattnigg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1857 » František Mareš, tschechischer Nationaldemokrat und Politiker, Physiologe und Philosoph
  • 1859 » Guglielmo Zuelli, italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1859 » John Dewey, US-amerikanischer Philosoph
  • 1860 » Carl Abegg, Schweizer Textilfabrikant
  • 1860 » Wilhelm Bode, deutscher Pfarrer (Heidepastor der Lüneburger Heide) und Pionier des Genossenschaftswesens
  • 1861 » Maximilian Harden, deutscher Publizist, Kritiker, Schauspieler und Journalist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nomen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nomen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nomen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nomen (unter)sucht.

Die Stamboom Den Hertog en Sivré-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog , "Stamboom Den Hertog en Sivré", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hertog-en-sivre/I9134.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Teuntje Nomen (1860-1937)".