Stamboom Den Hertog en Sivré » Johanna Frederika Verroen (1919-1997)

Persönliche Daten Johanna Frederika Verroen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Johanna Frederika Verroen

Sie ist verheiratet mit Herman ("de majoor") Uilenreef.

Sie haben geheiratet am 24. April 1942 in Almelo, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Frederika Verroen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Frederika Verroen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Frederika Verroen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Uilenreef Almelo Web Site, Peter Uilenreef, Johanna Frederika Verroen, 30. August 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Uilenreef Almelo Web Site Stamboom: Jan Uilenreef ogg Vrielink ogg Uilenreef - Almelo
  2. de Beijer Web Site, Alexander de Beijer, Johanna Frederika Verroen, 30. August 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Beijer Web Site Stamboom: de Beijer Family Tree
  3. Van Noort Web Site, Astrid Wilhelmina Van Noort, Johanna Frederika Verroen, 30. August 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Van Noort Web Site Stamboom: Van Noort Family Tree
  4. Vermeulen Web Site, Samentha Vermeulen, Johanna Frederika Verroen, 4. April 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Vermeulen Web Site Stamboom: Vermeulen Family Tree
  5. Koeverden Maarten Web Site, Maarten van Koeverden, Johanna Frederika Verroen, 30. August 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Koeverden Maarten Web Site Stamboom: Koeverden Maarten
  6. Spuij, Fuhri en Burghardt Web Site, Peter Spuij, Johanna Frederika Verroen, 30. Mai 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Spuij, Fuhri en Burghardt Web Site Stamboom: Spuij Burghardt Fuhri Tree
  7. koldenhof Web Site, johan august koldenhof, johanna frederika verroen, 30. Mai 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: koldenhof Web Site Stamboom: koldenhof Family Tree
  8. Website Van Gelderen - De Jong, Irene de Jong, Johanna Frederika Verroen, 30. August 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website Van Gelderen - De Jong Stamboom: Irene
  9. de Kort Web Site, Tjeerd de Kort, Johanna Frederika Verroen, 30. August 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Kort Web Site Stamboom: de Kort Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1919 lag zwischen -3.2 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Wilhelmshaven wird das Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt aufgestellt, das sich später am Kapp-Putsch und der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.
    • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
    • 8. Mai » Der Ingenieur Lucien Lévy erhält ein französisches Patent für den von ihm entwickelten Überlagerungsempfänger, der brauchbare Radioschaltungen ermöglicht.
    • 29. Mai » Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft– der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
    • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. April 1942 lag zwischen 3,1 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 8. August » Sechs Teilnehmer des deutschen Kommandounternehmens Operation Pastorius zur Verübung von Sabotageakten in den USA werden von einem US-Militärgericht zum Tode verurteilt und kurz darauf hingerichtet; zwei weitere Beteiligte erhalten hohe Haftstrafen.
    • 21. August » Deutsche Gebirgsjäger ersteigen während des deutschen Krieges gegen die Sowjetunion den Westgipfel des Elbrus, dem höchsten Berg des Kaukasus, und hissen dort die Reichskriegsflagge.
    • 25. August » Während des Pazifikkrieges beginnt die Schlacht um die Milne-Bucht, die bis zum 5. September andauert. Es wird die erste Schlacht, bei der Landstreitkräfte der Alliierten die Japaner besiegen können.
    • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1997 lag zwischen 13,0 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Miloš Forman gewinnt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Goldenen Bären.
    • 18. September » Der erste Zeppelin NT belebt nach fast 60 Jahren die Zeppelin-Luftschifffahrt am Bodensee neu.
    • 21. September » Das neu gegründete Wahlbündnis Akcja Wyborcza Solidarność von Marian Krzaklewski siegt bei den Parlamentswahlen in Polen.
    • 22. November » Der Bau des Drei-Schluchten-Staudamms in der Volksrepublik China beginnt.
    • 2. Dezember » Borussia Dortmund gewinnt den Weltpokal gegen Cruzeiro Belo Horizonte.
    • 2. Dezember » Das Fürstentum Liechtenstein erhält ein eigenes Erzbistum, das vom Schweizer Bistum Chur abgetrennt wird. Die Katholiken im Land führen heftige Diskussionen über die päpstliche Entscheidung.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1997 lag zwischen 13,0 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Zwei Erdbeben im Nordosten des Iran kosten etwa 100 Menschen das Leben, mehrere Dörfer werden vernichtet.
    • 24. Februar » Miloš Forman gewinnt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Goldenen Bären.
    • 20. April » Im taiwanischen Hafen Kaohsiung trifft nach einer rund 48-jährigen Pause im Handel über die Formosastraße hinweg ein Containerschiff aus dem in der Volksrepublik China gelegenen Xiamen ein.
    • 11. Mai » Zum ersten Mal wird ein Schachweltmeister in einem Wettkampf unter „Turnierbedingungen“ von einem Computer besiegt: Garri Kasparow unterliegt dem von IBM entwickelten Deep Blue mit 2,5:3,5.
    • 24. Juni » In Israel übersteht Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ein Misstrauensvotum.
    • 21. Oktober » Ein neues Modell der Mercedes-Benz A-Klasse kippt beim „Elchtest“ in Schweden um. Als Konsequenz baute Daimler-Benz serienmäßig das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ein – damals ein Novum außerhalb der Luxusklasse.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verroen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verroen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verroen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verroen (unter)sucht.

Die Stamboom Den Hertog en Sivré-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog , "Stamboom Den Hertog en Sivré", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hertog-en-sivre/I5838.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johanna Frederika Verroen (1919-1997)".