Stamboom Den Hertog en Sivré » Adrianus de Groot (1871-1872)

Persönliche Daten Adrianus de Groot 

Quelle 1

Familie von Adrianus de Groot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus de Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus de Groot

Adrianus de Groot
1871-1872


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fam van der Aa Web Site, Eddy van der Aa, Adrianus de Groot, 18. September 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Fam van der Aa Web Site Stamboom: site140320671-tree1-June2014 (1) - 2016-07-14 22-28-23

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1871 war um die 9,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 15. April 1872 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

Die Stamboom Den Hertog en Sivré-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog , "Stamboom Den Hertog en Sivré", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hertog-en-sivre/I29803.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Adrianus de Groot (1871-1872)".