Stamboom Den Hertog en Sivré » Anneke Johanna Cornelia ( Anneke Johanna Cornelia) Steenbergen (1908-1974)

Persönliche Daten Anneke Johanna Cornelia ( Anneke Johanna Cornelia) Steenbergen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Anneke Johanna Cornelia ( Anneke Johanna Cornelia) Steenbergen

(1) Sie ist verheiratet mit Hendricus Franciscus de Jong.

Sie haben geheiratet.


(2) Sie ist verheiratet mit Faan Pessel.

Sie haben geheiratet.


Notizen bei Anneke Johanna Cornelia ( Anneke Johanna Cornelia) Steenbergen

dochter van Leendert Steenbergen (Rietveld 25 jul 1875 - 5 apr 1950 Bodegraven) en Maria Griffioen (Kockengen 13 feb 1882 - 24 dec 1944 Bodegraven)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anneke Johanna Cornelia ( Anneke Johanna Cornelia) Steenbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Stamboom Fam de Jong, Simon de jong, Annek� Johanna Cornelia Steenbergen, 8. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Stamboom Fam de Jong Stamboom: Stamboom fam de Jong 21-08-2014
  2. Stamboom Fam de Jong, Simon de jong, Annek� Johanna Cornelia Steenbergen, 8. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Stamboom Fam de Jong Stamboom: stamboom de Jong 21-08-2014
  3. Stamboom Fam de Jong, Simon de jong, Annek� Johanna Cornelia Steenbergen, 8. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Stamboom Fam de Jong Stamboom: stamboom de Jong 20-08-2014
  4. Pessel Web Site, Michael Pessel, Anneke Johanna Cornelia Steenbergen, 12. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Pessel Web Site Stamboom: Pessel Family Tree
  5. Website van de familie Christiaens, Harry Christiaens, Annek� Johanna Cornelia Steenbergen, 8. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website van de familie Christiaens Stamboom: site172765331-tree7-January2014 - 12012014 - 04042014
  6. Kooten Web Site, Piet van kooten, Johanna Cornelia Steenbergen, 8. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kooten Web Site Stamboom: kooten-keurentjes2
  7. Stamboom Fam de Jong, Simon de jong, Annekè Johanna Cornelia Steenbergen, 12. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Stamboom Fam de Jong Stamboom: Stamboom familie de Jong-2012

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1908 lag zwischen 4,9 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
    • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
    • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
    • 17. November » Der Stummfilm Die Ermordung des Herzogs von Guise nach dem Drehbuch von Henri Lavedan hat seine Uraufführung in Frankreich. Er wird als Meilenstein der Filmgeschichte betrachtet, weil erkennbar wird, dass ein Film an Inszenierung und Schauspiel neue Anforderungen stellt und weil er als erster Film mit einer Originalmusik, komponiert von Camille Saint-Saëns, aufwartet.
    • 20. November » Die Komödie Moral von Ludwig Thoma wird in Berlin uraufgeführt.
    • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
  • Die Temperatur am 10. März 1974 lag zwischen -0.5 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Erstmals wird eine Autobahnanschlussstelle mit nur einer einzigen Kreuzung auf der Zubringerstraße in den USA fertiggestellt.
    • 14. März » In Bonn einigen sich beide deutsche Staaten in einem Protokoll zum Grundlagenvertrag, Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einzurichten.
    • 10. August » In Österreich nimmt mit Beginn der Fußballsaison 1974/75 eine eingleisige zweite Spielklasse ihren Spielbetrieb auf.
    • 17. August » Das Hagelunwetter vom 16./17. August 1974 richtet in Norddeutschland und Bayern Schäden von mindestens 150 Millionen DM an.
    • 4. Dezember » Jean-Paul Sartre erhält vom Oberlandesgericht Stuttgart die Erlaubnis, den in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart inhaftierten Terroristen Andreas Baader zu besuchen.
    • 13. Dezember » In Malta, bisher konstitutionelle Monarchie mit der britischen Königin als Staatsoberhaupt, wird die Republik ausgerufen. Der letzte Generalgouverneur Anthony Mamo wird erster Präsident.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steenbergen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenbergen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenbergen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenbergen (unter)sucht.

Die Stamboom Den Hertog en Sivré-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog , "Stamboom Den Hertog en Sivré", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hertog-en-sivre/I2951.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anneke Johanna Cornelia ( Anneke Johanna Cornelia) Steenbergen (1908-1974)".