Stamboom Den Hertog en Sivré » Petrus Jacobus ( Petrus Jacobus) Raaijmakers (1866-1941)

Persönliche Daten Petrus Jacobus ( Petrus Jacobus) Raaijmakers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Petrus Jacobus ( Petrus Jacobus) Raaijmakers

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Jacoba Nieuwenhuijzen.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1905 in Rotterdam, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Petronella Christina Daelmans.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1892 in Woensdrecht, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marinus Raaijmakers  1894-????
  2. nn Raaijmakers  1901-1901
  3. nn Raaijmakers  1902-1902
  4. Adrianus Raaymakers  1903-1903


(3) Er ist verheiratet mit Theodora Helena Arnolds.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1923 in Rotterdam, er war 57 Jahre alt.


Notizen bei Petrus Jacobus ( Petrus Jacobus) Raaijmakers

zoon van Marinus Raaijmakers (1833 - 1913) en Johanna Catharina Verheezen (1840 - 1911)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Jacobus ( Petrus Jacobus) Raaijmakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Jacobus Raaijmakers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. The Berbee's, jacques berbee, Petrus Jacobus Raaijmaker, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: The Berbee's Stamboom: de Groot
  2. de Bruijn Web Site, Christ de Bruijn, Petrus Jacobus Raaijmakers, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Bruijn Web Site Stamboom: de Bruijn Family Tree
  3. Website Van Gelderen - De Jong, Irene de Jong, Petrus Jacobus Raaijmakers, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website Van Gelderen - De Jong Stamboom: Irene
  4. Koch Web Site, Markus Koch, Petrus Jacobus Raaijmakers, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Koch Web Site Stamboom: Koch Markus Family Tree
  5. raaymakers Web Site, antoine jean raaymakers, Petrus Jacobus raaijmakers, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: raaymakers Web Site Stamboom: raaymakers Family Tree - 15032016
  6. raaymakers Web Site, antoine jean raaymakers, Petrus Jacobus raaijmakers, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: raaymakers Web Site Stamboom: raaymakers Family Tree - 15032016
  7. Luijsterburg Web Site, Huub Luijsterburg, Petrus Jacobus Raaijmakers, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Luijsterburg Web Site Stamboom: Luijsterburg
  8. Familie Bril, Myriam Bril, Petrus Jacobus Raaijmakers, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Familie Bril Stamboom: Stamboom 145400991 - 22102013
  9. de Bruijn Web Site, Christ de Bruijn, Petrus Jacobus Raaijmakers, 24. Januar 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Bruijn Web Site Stamboom: de Bruijn Family Tree

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1866 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1923 lag zwischen 6,8 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Erstmals wird in Deutschland ein gesondertes Jugendstrafrecht eingerichtet: Das von Gustav Radbruch entworfene erste deutsche Jugendgerichtsgesetz (RJGG) wird erlassen.
    • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
    • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
    • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
    • 17. September » In Lörrach kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Proletarische Hundertschaften und der Schutzpolizei.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1941 lag zwischen -0.2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
    • 10. Mai » Rudolf Heß fliegt auf eigene Faust nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit Douglas Douglas-Hamilton, aufzunehmen, den er für einen Hauptrepräsentanten der britischen Friedensbewegung hält, und gerät dabei in Kriegsgefangenschaft, nachdem sein Flugzeug abgestürzt ist.
    • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
    • 8. August » Die Kesselschlacht bei Uman während des Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg endet mit der Kapitulation der eingeschlossenen sowjetischen Divisionen. Jedoch können zehntausende Soldaten der Roten Armee unter Zurücklassung des schweren Kriegsgeräts entkommen.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    • 1. Dezember » Beginn der systematischen Deportationen der Juden aus Württemberg. Vom Stuttgarter Nordbahnhof werden über 1000 Menschen nach Riga in das Lager Jungfernhof deportiert. Die meisten von ihnen kehren nie wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Walter Mittelholzer, Schweizer Luftfahrtpionier
  • 1941 » Gregor Pinke, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
  • 1944 » Friedrich Koepp, deutscher Altphilologe und Archäologe
  • 1945 » Fritz Fink, deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Heimatforscher
  • 1945 » Walter Frank, deutscher Historiker, Antisemit und Nationalsozialist, Präsident des Reichsinstituts für Geschichte des Neuen Deutschlands
  • 1949 » Louis II., Fürst von Monaco

Über den Familiennamen Raaijmakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raaijmakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raaijmakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raaijmakers (unter)sucht.

Die Stamboom Den Hertog en Sivré-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog , "Stamboom Den Hertog en Sivré", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hertog-en-sivre/I20721.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Petrus Jacobus ( Petrus Jacobus) Raaijmakers (1866-1941)".