Stamboom Den Hertog en Sivré » Theodorus Reulen (1884-1983)

Persönliche Daten Theodorus Reulen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Theodorus Reulen

Er ist verheiratet mit Helena Maria Aarts.

Sie haben geheiratet am 29. März 1910 in Roermond, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Reulen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Reulen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Reulen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stamboom Keulers Web Site, Hans Keulers, Theodorus Reulen, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Stamboom Keulers Web Site Stamboom: Stamboom Keulers
  2. Herman GEENEN Web Site, Herman GEENEN, Theodorus REULEN, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Herman GEENEN Web Site Stamboom: Herman GEENEN - 2011-11-10 14-39-14
  3. Herman GEENEN Web Site, Herman GEENEN, Theodorus REULEN, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Herman GEENEN Web Site Stamboom: HERMANGEENEN
  4. van der hoeven reulen Web Site, george van der hoeven, theodore reulen, 26. Februar 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: van der hoeven reulen Web Site Stamboom: van der hoeven reulen
  5. Herman GEENEN Web Site, Herman GEENEN, Theodorus REULEN, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Herman GEENEN Web Site Stamboom: HERMAN,MAART2012
  6. Herman GEENEN Web Site, Herman GEENEN, Theodorus REULEN, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Herman GEENEN Web Site Stamboom: november - 25022012 - 2012-02-25 19-50-55
  7. Engel Web Site, Harry Engel, Theodorus Reulen, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Engel Web Site Stamboom: engel
  8. Marcus Web Site, jan marcus, Theodorus Reulen, 20. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Marcus Web Site Stamboom: sprinter2
  9. Cox Web Site, Paul Cox, Theodorus Reulen, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Cox Web Site Stamboom: paul bewerken 13-2-2012
  10. Herman GEENEN Web Site, Herman GEENEN, Theodorus REULEN, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Herman GEENEN Web Site Stamboom: november - 2012-02-23 08-01-52
  11. Herman GEENEN Web Site, Herman GEENEN, Theodorus REULEN, 22. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Herman GEENEN Web Site Stamboom: HERMAN GEENEN

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1884 war um die 7,9 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
  • Die Temperatur am 29. März 1910 lag zwischen 2,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
    • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
    • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
    • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1983 lag zwischen -3.4 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Klaus Barbie, früherer Gestapo-Chef in Lyon und gesuchter NS-Kriegsverbrecher („Schlächter von Lyon“), wird in Bolivien festgenommen, wo er als Klaus Altmann lebte.
    • 25. Januar » Papst Johannes Paul II. promulgiert mit der Apostolischen Konstitution Sacrae Disciplinae Leges die aktuelle Fassung des CIC.
    • 20. Mai » Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi vom Institut Pasteur in Paris veröffentlichen erstmals eine Beschreibung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), des Auslösers der Immunschwächekrankheit AIDS. In derselben Ausgabe des Journals Science veröffentlicht der US-Amerikaner Robert Gallo, der Leiter des Tumorvirus-Labors am National Institutes of Health (NIH), ebenfalls die Entdeckung eines Virus, das seiner Meinung nach AIDS auslösen könnte. Er beschreibt in dieser Veröffentlichung jedoch die Isolierung von Humanen T-Zell-Leukämie-Viren Typ I (HTLV-1).
    • 9. Juni » Der portugiesische sozialistische Politiker Mário Soares wird zum zweiten Mal Ministerpräsident seines Landes. Er führt eine große Koalition aus Sozialisten und Sozialdemokraten an.
    • 15. Juli » Die armenische Untergrundorganisation Asala verübt einen Bombenanschlag im Flughafen Paris-Orly. Beim Abfertigungsschalter einer türkischen Fluggesellschaft sterben dadurch acht Menschen, mehr als fünfzig werden verletzt.
    • 25. Oktober » Udo Lindenberg darf bei einem Rockkonzert im Berliner Palast der Republik auftreten. Den – wie sich später zeigen sollte – einzigen Auftritt in der DDR hat sein Hit Sonderzug nach Pankow ausgelöst, in dem der Sänger ironisch an Staatschef Erich Honecker appelliert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reulen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reulen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reulen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reulen (unter)sucht.

Die Stamboom Den Hertog en Sivré-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog , "Stamboom Den Hertog en Sivré", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hertog-en-sivre/I2014.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Theodorus Reulen (1884-1983)".