Stamboom Den Hertog en Sivré » Alida (Annie) Middag (1919-1990)

Persönliche Daten Alida (Annie) Middag 

Quelle 1

Familie von Alida (Annie) Middag

Sie ist verheiratet mit Levinus Cornelis (Luuk) Meertens.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1940 in Utrecht, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida (Annie) Middag?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida (Annie) Middag

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida (Annie) Middag


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zwebe Web Site, Wim Zwebe, Alida (Annie) Middag, 10. Juli 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Zwebe Web Site Stamboom: Zwebe

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1919 lag zwischen 5,5 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
    • 21. März » In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
    • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
    • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
  • Die Temperatur am 24. August 1919 lag zwischen 6,7 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
    • 26. Februar » Das bereits 1908 von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärte Gebiet um den Grand Canyon wird als Nationalpark unter Schutz gestellt.
    • 23. Juni » Lettischen und estnischen Truppen gelingt es im Estnischen Freiheitskrieg bei Cēsis, den Vormarsch der Baltischen Landeswehr zu stoppen.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1940 lag zwischen 13,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Das deutsche Versorgungsschiff Altmark wird mit 303 gefangenen alliierten Matrosen an Bord vom britischen Zerstörer HMS Cossack in Hoheitsgewässern des im Zweiten Weltkrieg neutralen Norwegen angegriffen und geentert. Der sogenannte Altmark-Zwischenfall stellt einen weiteren Grund für das Unternehmen Weserübung dar, die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht.
    • 27. April » Mit dem Abschluss der Abwrackung der letzten beiden Zeppeline LZ127 Graf Zeppelin und LZ130 Graf Zeppelin II auf Befehl Hermann Görings endet die Ära der Großluftschifffahrt mit Starrluftschiffen.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Volo di notte von Luigi Dallapiccola nach Antoine de Saint-Exupérys zweitem Roman Vol de nuit erfolgt am Teatro della Pergola in Florenz.
    • 26. August » Félix Éboué, Gouverneur der französischen Kolonie Tschad, erklärt seine Unterstützung der Forces françaises libres von Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg.
    • 15. November » In der Eingabe der Zweihundert an den Schweizer Bundesrat fordern Petenten aus dem rechtsbürgerlichen Lager die Entmachtung von Chefredaktoren bürgerlicher Zeitungen und die Ausweisung des Völkerbundes aus der Schweiz.
    • 16. November » Ein Luftangriff der britischen Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg auf Hamburg als Antwort auf die Bombardierung von Coventry zwei Tage zuvor fordert 233 Tote.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1990 lag zwischen 3,0 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Rembrandt van Rijns Gemälde Die Nachtwache wird im Amsterdamer Rijksmuseum von einem Verwirrten mit Schwefelsäure besprüht.
    • 31. Mai » Von Baikonur aus wird Kristall, ein Forschungsmodul für die sowjetische Raumstation Mir, in den Weltraum befördert.
    • 25. Oktober » Evander Holyfield gewinnt seinen Boxkampf gegen James „Buster“ Douglas im Mirage in Las Vegas durch K.O. und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
    • 9. November » Nach Zweitauszählung der irischen Präsidentenwahl zwei Tage zuvor wird der Wahlsieg von Mary Robinson bekannt gegeben. Sie wird als erste Präsidentin Irlands am 3. Dezember in ihr Amt eingeführt.
    • 1. Dezember » Beim Bau des Eurotunnels erfolgt der Durchbruch. Zum ersten Mal seit der letzten Eiszeit kann man trockenen Fußes vom europäischen Festland nach Großbritannien gehen.
    • 14. Dezember » Nach 30 Jahren findet in Johannesburg die erste Konferenz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), der ältesten Bürgerrechtsbewegung des Kontinents, statt. Der ANC war unter dem weißen Apartheidregime in Südafrika verboten.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1990 lag zwischen 4,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Taipeh (Republik China auf Taiwan) beginnt die Wilde-Lilien-Bewegung, eine Studentenbewegung, die demokratische Reformen einfordert.
    • 25. Oktober » Evander Holyfield gewinnt seinen Boxkampf gegen James „Buster“ Douglas im Mirage in Las Vegas durch K.O. und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
    • 30. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tulifant von Gottfried von Einem findet in Wien statt.
    • 13. November » Der Amoklauf von Aramoana in Neuseeland entwickelt sich aus einem Streit zweier Nachbarn. Der Täter erschießt anschließend 13 Menschen und stirbt selbst am nächsten Morgen nach einem neuerlichen Schusswechsel mit Polizisten an seinen erlittenen Verletzungen.
    • 30. November » Die Spielkonsole Sega Mega Drive wird in Europa veröffentlicht. Es ist die erste Videospielkonsole, welche auf einer 16-Bit-Architektur basiert.
    • 15. Dezember » Kirgisistan proklamiert seine Souveränität und damit seinen Austritt aus der Sowjetunion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Middag

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Middag.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Middag.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Middag (unter)sucht.

Die Stamboom Den Hertog en Sivré-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog , "Stamboom Den Hertog en Sivré", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hertog-en-sivre/I18626.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Alida (Annie) Middag (1919-1990)".