Stamboom Den Hertog en Sivré » Hendrika ( Hendrika) Jonker (1903-1983)

Persönliche Daten Hendrika ( Hendrika) Jonker 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Hendrika ( Hendrika) Jonker

Sie ist verheiratet mit Antonie Muller.

Sie haben geheiratet am 1. November 1922 in Arnhem, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Tianeiteus Muller  1924-< 1990 
  2. Antonie Muller  1927-1987 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrika ( Hendrika) Jonker

dochter van Derk Jonker (1869 - ?) en Geertje Hogeweg (1876 - ?)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika ( Hendrika) Jonker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Jonker

Hendrika Jonker
1903-1983

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Schaap Web Site, Hilda Boonstra, Hendrika Jonker, 9. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Schaap Web Site Stamboom: boonstra5
  2. de Winkel Web Site, Joop de Winkel, Hendrika Jonker, 9. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Winkel Web Site Stamboom: de Winkel
  3. Website van de familie Albers, Joop Albers, Hendrika Jonker, 9. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website van de familie Albers Stamboom: 702c54_4168245u5u6h22920dpv95
  4. kempkens Web Site, Regina kempkens, Hendrika Jonker, 9. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: kempkens Web Site Stamboom: familie - 2015-01-27 18-28-06
  5. Versteeg Web Site, Adam Versteeg, Hendrika Jonker, 9. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Versteeg Web Site Stamboom: versteeg
  6. Paulus-Muller Family Tree Web Site, Gladys Paulus, Hendrika Jonker, 9. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Paulus-Muller Family Tree Web Site Stamboom: Paulus Family Tree
  7. de Kruijff Web Site, Cheryl de Kruijff, Hendrika Jonker, 8. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Kruijff Web Site Stamboom: de Kruijff Family Tree
  8. boonstra5 Web Site, Hilda Boonstra, Hendrika Jonker, 9. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: boonstra5 Web Site Stamboom: boonstra5
  9. kempkens Web Site, Regina kempkens, Hendrika Jonker, 9. November 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: kempkens Web Site Stamboom: familie

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1903 lag zwischen 10,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (24%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
    • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
    • 24. September » Das von William Randolph Hearst gestiftete und im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaute William Randolph Hearst Greek Theatre an der University of California, Berkeley, wird mit einer studentischen Aufführung von Aristophanes' Die Vögel offiziell eröffnet.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
  • Die Temperatur am 1. November 1922 lag zwischen 1,4 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 26. August » Untergang des japanischen Leichten Kreuzers Niitaka im Sturm vor der Westküste von Kamtschatka. Die gesamte Besatzung (ca. 400 Mann) findet den Tod.
    • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1983 lag zwischen 13,1 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
    • 18. April » In den USA geht der Fernsehsender Disney Channel auf Sendung.
    • 25. April » Die Parlamentswahlen in Portugal bringen kein eindeutiges Ergebnis. Die Partido Socialista unter Mário Soares wird zwar stärkste Partei, verfügt jedoch nicht über eine Parlamentsmehrheit.
    • 24. Mai » Fred Sinowatz (SPÖ) wird nach dem Rücktritt von Bruno Kreisky wegen der verlorenen Nationalratswahl am 24. April neuer Bundeskanzler der Republik Österreich. Die Bundesregierung Sinowatz amtiert bis zum 16. Juni 1986.
    • 21. August » Die Ermordung des philippinischen Oppositionspolitikers Benigno Aquino am Airport von Manila ist der Auslöser für eine Massenbewegung zum Sturz von Präsident Ferdinand Marcos mit der Witwe des Ermordeten Corazon Aquino an der Spitze.
    • 19. Oktober » Maurice Bishop, der Ministerpräsident von Grenada, wird ermordet. Dies dient den USA als Vorwand für die Operation Urgent Fury am 25. Oktober.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jonker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonker (unter)sucht.

Die Stamboom Den Hertog en Sivré-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. den Hertog , "Stamboom Den Hertog en Sivré", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-hertog-en-sivre/I15866.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hendrika ( Hendrika) Jonker (1903-1983)".