Familienstammbaum Den Exter » Janna den Exter (1903-1984)

Persönliche Daten Janna den Exter 


Familie von Janna den Exter

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Clement Ouwens.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1931 in Rotterdam, sie war 28 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jochem Pieter Bosscher.

Sie haben geheiratet am 27. April 1949 in Rotterdam, sie war 45 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna den Exter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna den Exter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna den Exter

Joseph Jongen
1838-1916
Anna Jongen
1875-1944

Janna den Exter
1903-1984

(1) 1931
(2) 1949

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1903 lag zwischen 9,6 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
      • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
      • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
      • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
    • Die Temperatur am 27. April 1949 war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich der Bayerische Rundfunk.
      • 15. September » Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
      • 30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
      • 7. Oktober » In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
      • 1. November » Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.
      • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1984 lag zwischen 4,0 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) übernehmen die bislang in Regie der Deutschen Reichsbahn betriebene S-Bahn Berlin im Westteil der Stadt.
      • 9. März » Die Neue Staatsgalerie Stuttgart, gebaut nach Plänen des schottischen Architekten James Stirling, wird nach viereinhalb Jahren Bauzeit eröffnet.
      • 6. April » Die Gründung des englischen Automobilherstellers Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. wird vollzogen.
      • 18. Juli » Beim Amoklauf von San Ysidro sterben in einem Schnellrestaurant in San Diego 21 Menschen. Der Täter verletzt mit seiner Waffe weitere 19 Personen, ehe er von einem Scharfschützen einer Polizei-Spezialeinheit getötet wird.
      • 23. Juli » Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im Alkoholrausch erschossen zu haben.
      • 21. Dezember » Im Konflikt um die Hainburger Au beschließt die österreichische Regierung einen Rodungsstopp.
    • Die Temperatur am 5. Juli 1984 lag zwischen 10,8 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Juni » Die erste spielbare Version von Tetris wurde fertiggestellt.
      • 4. August » Am ersten Jahrestag der Revolution in Obervolta benennt sich das Land in Burkina Faso um.
      • 16. August » Bei der deutschen Lufthansa droht ein Arbeitskampf, nachdem der Vermittlungsversuch des ehemaligen „Superministers“ Karl Schiller von 80 Prozent der Belegschaft abgelehnt wurde. Die Lage gilt als kompliziert, da das Bodenpersonal, vertreten durch die ÖTV, eine diametrale Position zum fliegenden Personal, dargestellt von der DAG, einnimmt.
      • 11. Oktober » Die Raumfahrerin Kathryn Dwyer Sullivan unternimmt als erste US-Amerikanerin im Rahmen der Space Shuttle-Mission STS-41-G einen Weltraumausstieg.
      • 14. Oktober » Der Marie-Luise-Kaschnitz-Preis, ein Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren, wird das erste Mal verliehen.
      • 26. Oktober » An der Loma Linda Universität in Kalifornien wird einem Säugling ein Pavianherz eingepflanzt, da kein menschliches Organ zu Verfügung steht. Das Kind stirbt drei Wochen später.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1902 » Jean Bourgknecht, Schweizer Politiker und Bundesrat
    • 1902 » Mildred Harnack, US-amerikanisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Widerstandskämpferin
    • 1903 » Gwen Bristow, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
    • 1903 » Irving Asher, US-amerikanischer Filmproduzent
    • 1903 » Joe Venuti, US-amerikanischer Musiker
    • 1903 » Russell Harlan, US-amerikanischer Kameramann

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Den Exter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Exter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Exter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Exter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Den Exter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    D.J. Westhoven, "Familienstammbaum Den Exter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-exter/I829.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Janna den Exter (1903-1984)".