Familienstammbaum Den Elzen - Bollenstreek » Anna Maria Dijksman (1888-1949)

Persönliche Daten Anna Maria Dijksman 


Familie von Anna Maria Dijksman

Sie ist verheiratet mit Jacob van Duivenboden.

Sie haben geheiratet am 10. August 1910 in Rotterdam, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Dijksman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Dijksman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Dijksman

Leendert Haak
1830-1883
Klara Haak
1854-????

Anna Maria Dijksman
1888-1949

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Hillegersberg, akte 5
  2. BS Oegstgeest, akte 45
  3. BS Rotterdam, akte k84v

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1888 war um die 6,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 10. August 1910 lag zwischen 12,8 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 25. Juni » Aufgeführt von Sergei Pawlowitsch Djagilews Ballets Russes, hat in Paris Igor Strawinskys Ballett L’Oiseau de feu (Der Feuervogel) mit dem Dirigenten Gabriel Pierné Premiere. Das Libretto von Michel Fokine basiert auf zwei russischen Volksmärchen.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 10. April 1949 lag zwischen -0.4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das Berliner Ensemble präsentiert sich erstmals mit der Aufführung Mutter Courage und ihre Kinder unter der Leitung von Bertolt Brecht der Öffentlichkeit, aufgeführt im Deutschen Theater Berlin.
    • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
    • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
    • 15. Juli » Bei der Explosionskatastrophe in Prüm in der Eifel wird ein Großteil der Oberstadt zerstört. Bei dem Unglück werden zwölf Menschen getötet und 15 verletzt, 965 Personen werden obdachlos.
    • 2. September » Der Film Der dritte Mann von Carol Reed nach einem Drehbuch von Graham Greene wird uraufgeführt. Die Hauptrollen werden von Joseph Cotten und Alida Valli gespielt. Die Figur des Harry Lime wird von Orson Welles dargestellt. Die Musik, darunter das Harry-Lime-Thema, stammt von Anton Karas
    • 1. Oktober » Mao Zedong proklamiert die Volksrepublik China.
  • Die Temperatur am 14. April 1949 lag zwischen 4,9 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen– was geschieht–, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.
    • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
    • 29. Oktober » Die Oper Die wundersame Schustersfrau von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt.
    • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
    • 10. Dezember » Die chinesische Volksbefreiungsarmee nimmt die Stadt Chengdu ein, die letzte von der Kuomintang gehaltene Großstadt auf dem Festland. Die Regierung der Republik China hat sich davor auf die Insel Taiwan zurückgezogen.
    • 15. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Marshallplan bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijksman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijksman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijksman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijksman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees den Elzen, "Familienstammbaum Den Elzen - Bollenstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-elzen/I81664.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Anna Maria Dijksman (1888-1949)".