Familienstammbaum Den Elzen - Bollenstreek » Johanna Geertruida Margaretha "Annie" Zwetsloot (1914-2008)

Persönliche Daten Johanna Geertruida Margaretha "Annie" Zwetsloot 


Familie von Johanna Geertruida Margaretha "Annie" Zwetsloot

Sie ist verheiratet mit Johannes Petrus van Eeden.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1941 in Lisse, sie war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Geertruida Margaretha "Annie" Zwetsloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Geertruida Margaretha "Annie" Zwetsloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Geertruida Margaretha Zwetsloot

Johanna Geertruida Margaretha Zwetsloot
1914-2008

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1914 lag zwischen 10,6 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
    • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
    • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1941 lag zwischen 11,8 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » König Alfons XIII. verzichtet im römischen Exil während der Diktatur Francos zugunsten seines Sohnes Juan de Borbón y Battenberg auf den spanischen Thron.
    • 20. Mai » Mit der Bombardierung der geplanten Landezone auf Kreta durch die deutsche Luftwaffe beginnt das Unternehmen Merkur zur Eroberung der Mittelmeerinsel durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, das bis zum 1. Juni abgeschlossen ist.
    • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
    • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
    • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
    • 14. November » Alfred Hitchcocks Psychothriller Verdacht mit Cary Grant und Joan Fontaine wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. November 2008 lag zwischen 8,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Mit dem Tod von Marie Smith Jones stirbt die Eyak-Sprache aus.
    • 10. Februar » In Zürich werden aus dem Kunstmuseum Stiftung Sammlung E. G. Bührle insgesamt vier Gemälde der Maler Claude Monet, Vincent van Gogh, Edgar Degas und Paul Cézanne im Gesamtwert von 180 Millionen Schweizer Franken gestohlen. Acht Tage später findet die Polizei zwei Werke, der Verbleib der beiden anderen ist unklar.
    • 3. April » Das ATV-1 „Jules Verne“ führt erstmals ein völlig automatisches Rendezvous- und Andockmanöver an der ISS erfolgreich durch.
    • 13. Juli » Mit einer Zeremonie in Paris wird die Union für das Mittelmeer, eine Gemeinschaft zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und den Mittelmeeranrainerstaaten, gegründet. Die Union ersetzt den bisherigen Barcelona-Prozess.
    • 7. September » In den USA übernimmt die zuständige Aufsichtsbehörde die Kontrolle über die beiden größten, von der Finanzkrise ab 2007 erfassten Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac. Sie wendet damit den drohenden Bankrott dieser Kreditinstitute ab.
    • 16. September » Die US-amerikanische Notenbank erklärt sich in der Nacht bereit, dem in der Folge der Finanzkrise in Bedrängnis geratenen Versicherungskonzern American International Group ein Darlehen von 85 Milliarden US-Dollar zu gewähren, übernimmt im Gegenzug 79,9 Prozent der Anteile und erhält ein Vetorecht bei der Dividendenauschüttung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zwetsloot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zwetsloot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zwetsloot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zwetsloot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees den Elzen, "Familienstammbaum Den Elzen - Bollenstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-elzen/I68933.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johanna Geertruida Margaretha "Annie" Zwetsloot (1914-2008)".